Was bedeutet das „Core“ im iShares ETF?

Was bedeutet das "Core" im iShares ETF?
Was bedeutet iShares „Core“? Foto: Alex Braga / Unsplash

Es kommt häufiger die Frage auf, was eigentlich das „Core“ im Titel der iShares-ETFs bedeutet. Und um sich fundiert für einen ETF entscheiden zu können, sollte man natürlich auch bestmöglich verstehen, in was man da eigentlich investiert. iShares ist einer der bekanntesten ETF-Anbieter in Deutschland, denn er hat eine sehr breite Produktpalette und so ziemlich alles im Sortiment, was sich der passive Investor wünschen könnte.

Aber als ob die Bezeichnungen nicht schon kompliziert genug wären, kommt iShares hier mit einer Eigenheit in manchen Titeln daher, die man bei keinem anderen ETF gesehen hat, das sagenumwobene „Core“. Viele fragen sich, was es bedeutet. Du auch? Hier habe ich die überraschend einfache Lösung für dich!

„Core“ ist die Bezeichnung einer ganz bestimmten ETF-Serie, nämlich der Hauptserie bei iShares. Es hat also nichts mit dem Inhalt zu tun und der Inhalt des ETFs ist keineswegs begrenzt auf wichtigste Aktien oder dergleichen.

Es geht lediglich darum, die wichtigsten ETFs auf die wichtigsten Indizes der Welt, die als „Kern“-Investment funktionieren können, ordnungsgemäß auszuzeichnen. Derzeit besteht die „Core Serie“ aus zehn verschiedenen ETFs, darunter Titel wie iShares Core DAX®, iShares Core MSCI World, iShares Core S&P 500, iShares Core MSCI EM IMI, iShares Core MSCI Japan IMI und einige weitere.

Die Core Serie hat einen entscheidenden Vorteil, denn diese ETFs sind ziemlich günstig gehalten, mit TERs zwischen 0,07% und 0,2%. Andere Produkte bei iShares sind oft etwas teurer.

Die Core Serie beschreibt die wichtigsten, aber gleichzeitig auch die gemessen am Fondsvolumen beliebtesten ETFs von iShares hier in Deutschland. Man kann diese Auszeichnung als Richtwert für das eigene Kern-Investment betrachten, sollte bei der finalen Auswahl aber auch die anderen Parameter im Blick behalten, zum Beispiel, ob man einen ausschüttenden (Dividenden zahlenden) ETF möchte oder nicht.

Bedeutet, die Core-Variante des MSCI-World ist zum Beispiel thesaurierend, also nicht ausschüttend. Die Core-Variante des iShares FTSE 100 ist ausschüttend. Es gibt zwar jeweils auch das passende Gegenstück dazu, dann muss man allerdings eventuell auf das „Core“ im Namen verzichten. 😉


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: Keine.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Der beste Weg zu investieren?

Der beste Weg zu investieren?

Gibt es den einen richtigen Weg, zu investieren? In diesem Post setze ich mich mit dieser Frage auseinander und kann es natürlich nicht lassen, auch die Vorteile des Aktienmarktes etwas zu thematisieren. 😉

Weiterlesen »