Warum ich im letzten Monat kaum investiert habe – Portfolio-Update Juni 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen zu einem neuen Portfolio-Update, in dem ich alles wissenswerte des letzten Monats über mich und mein Investment-Portfolio präsentiere!

Mein Highlight diesen Monat war auf jeden Fall die Hauptversammlung am 17.6 von Henkel, denn es war meine erste Teilnahme an einer Hauptversammlung überhaupt. Klingt komisch, ist aber so. Im Nachhinein wurde mir klar, dass dieses digitale Erlebnis (aktuell ist Corona-Zeit und Hauptversammlungen werden nur als Videostream übertragen) nicht repräsentativ ist für den normalen Ablauf eines solchen Events. Doch von vorne.

Zu Beginn wurden Errungenschaften, Herausforderungen und Ziele des Unternehmens vorgestellt, es glich ein wenig einer Werbeveranstaltung, denn grundsätzlich geht es Henkel gut. Diesen Teil durften sich alle Interessierten, einschließlich der Nicht-Aktionäre, ansehen. Danach war alles den Aktionären vorbehalten und es ging etwas mehr ins Detail und die genauen Ergebnisse in Zahlen im Vergleich zum Vorjahr wurden vorgestellt.

Warum ich im letzten Monat kaum investiert habe – Portfolio-Update Juni 2020
Foto: Joakim Honkasalo / Unsplash

Danach konnten Aktionäre Fragen stellen. In der derzeitigen digitalen Version wurden alle Fragen vorher eingereicht und die Antworten von den Vorsitzenden vorgelesen. Entsprechend steril wirkte dieser Teil. Doch eingesessene Aktionäre wissen, dass dieser Abschnitt eigentlich am meisten Spaß macht, denn das ist normalerweise der lebhafteste Teil der Veranstaltung (hab ich mir sagen lassen). Fragende gehen ans Podium und stellen ihre Fragen und die Vorsitzenden antworten normalerweise auch schon mal sehr spontan.

Anschließend kam der langweiligste Teil: die Abstimmung. Hier passiert nicht viel, außer des Abstimmungsvorgangs selbst über die verschiedensten Tagespunkte und einem extrem langwierigen Verkünden der Ergebnisse unter der Angabe vieler Millionen Aktien, die abgestimmt haben und den genauen Prozententsprechungen für Ja-Stimmen, Nein-Stimmen und Enthaltungen. Am Ende wurde, glaube ich, jeder Punkt mit über 90% Zustimmung abgesegnet.

Warum ich im letzten Monat kaum investiert habe – Portfolio-Update Juni 2020
Die starken Marken von Henkel | Foto: Henkel Media Relations

Ich bin ganz froh, dass ich es dieses Jahr digital verfolgen konnte und nicht durch das halbe Land reisen musste, so weiß ich nächstes Jahr, womit ich rechnen kann, neben einem Gratis-Essen für Aktionäre, dass es normalerweise vor Ort gibt, versteht sich.

Nun zur Portfolio-Entwicklung im Juni! Die Käufe fallen in diesem Monat extrem klein aus. Ehrlich gesagt habe ich sparplanbedingt nur 75€ in die Walt Disney Aktie investiert, denn der Monat war durch den Umzug etwas kostenintensiv, die Küche kam an und wollte bezahlt werden, und außerdem schreit auch die Kreditkarte wieder nach einem Ausgleich, denn die benutze ich inzwischen fast immer zum Bezahlen, weil es so schön einfach ist.

Auch der Notgroschen will gefüllt sein, weshalb ich mich dazu entschieden habe, im Juni investitionstechnisch etwas kürzerzutreten. That’s Life.

Performance

  • Jahr:        -10,8%
  • Monat:    -0,1%
Warum ich im letzten Monat kaum investiert habe – Portfolio-Update Juni 2020
Portfolio Ende Juni 2020

Gewinner und Verlierer

Am meisten Rendite brachten mir ViacomCBS +11,5%, Henkel +6,7% und EPR Properties +4,8%.

Am meisten haben eingebüßt CoreCivic -23%, Diageo -8,5%, Johnson & Johnson -6,2%.

Warum ich im letzten Monat kaum investiert habe – Portfolio-Update Juni 2020
Wertpapier-Performance im Juni 2020

Käufe und Verkäufe

Käufe

  • Nachkauf: Walt Disney (Sparplan 75€)

Verkäufe

  • keine

Dividenden

  • Juni 2020: 37,03€
  • Juni Vorjahr: 10,15€

Gezahlt haben: Henkel, IBM, Intel, Johnson & Johnson, Shell & Vanguard FTSE All-World ETF.

P2P-Kredite

  • Juni 2020: 32,78€
  • Juni Vorjahr: 41,98€

Von: Bondora Go & Grow, Bondora Classic, Estateguru, Mintos & reinvest24.


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: Altria, AT&T, Bitcoin, Cisco, Coca-Cola, CoreCivic, Diageo, EPR Properties, Henkel Stamm, IBM, Intel, iShares Global Select Dividend 100 ETF, Johnson & Johnson, McDonald’s, Royal Dutch Shell A, The Walt Disney Company, Vanguard FTSE All World ETF, ViacomCBS B, Walgreens Boots Alliance.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Mehr von mir

Ab wann ist ein ETF teurer als Aktien?

Ab wann ist ein ETF teurer als Aktien?

Bei welchem Investitionsvolumen lohnt sich der Kauf von einzelnen Aktien mehr als der von ETFs? Denn ETFs kosten jährliche Verwaltungsgebühren, die sogenannte TER. Diese TER wird prozentual berechnet und steigt zusammen mit der wachsenden Investition an.

Weiterlesen »
33 Monate Zinsen bei Bondora

33 Monate Zinsen bei Bondora

Seit Oktober 2015 investiere ich bei Bondora, das sind nun ganze 33 Monate, oder in drei Monaten wären es drei Jahre. In diesem Beitrag geht es nun um die Entwicklung meiner Zinseinkünfte auf der Plattform über die ganze Zeit.

Weiterlesen »