„Sicher“ investieren mit
Rendite ohne Arbeit?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich werde gerne von Leuten gefragt, wie man möglichst ohne Risiko mit guter Rendite investieren kann.⁠⁠ Nun ist es mit dem Risiko an der Börse ist das so eine Sache. Du kannst zwar so investieren, dass dein Investment nach den bisherigen Geschehnissen als absolut vernünftig und „sicher“ gilt, eine Garantie für die Zukunft gibt es aber nie. Keine Rendite ohne Risiko.⁠ ⁠Sei immer darauf vorbereitet, dass es dein Portfolio ordentlich runterhaut.

Es gibt aber natürlich Wege, wie du dein Portfolio sicherer machen kannst. So sicher wie möglich mit Rendite bedeutet eine breite Streuung. Dafür eignet sich ein ETF, denn hier sind viele Aktien gleichzeitig drinnen und du musst keine Aktien aussuchen und einzeln kaufen.⁠ Und je mehr einzelne Aktien da drin sind, desto „sicherer“ wirds, weil es immer weniger ins Gewicht fällt, wenn wirklich mal eins der Unternehmen Pleite geht.

„Sicher“ investieren mit Rendite ohne Arbeit?
Ein ETF spart dir die Zeit, die die für das Auswählen und Verwalten von Aktien aufwenden müsstest. Photo by ArthurHidden on Freepik.

Kommen wir zum Punkt „Arbeit“. Ohne Arbeit, bzw. mit so wenig Arbeit wie möglich bedeutet, dass der Inhalt des ETFs so allumfassend wie möglich sein muss (Branchen, Länder, Kontinente), damit du so wenige verschiedene ETFs wie möglich kaufen und pflegen musst.⁠

Nimmt man all diese Punkte zusammen, komme ich auf mein Grundinvestment, welches der Vanguard FTSE All-World ETF ist. Er vereint all diese Anforderungen, eignet sich als Hauptgang fürs Investieren und soll deshalb auch mir die Rente verschönern.

Weil dieser ETF bereits so umfangreich ist, muss man sehr genau auf Dopplungen achten (z. B. wenn man die gleiche Aktie noch mal einzeln im Portfolio und auch im ETF hat).⁠

Bleibt noch die Frage, warum gerade der und nicht einer der anderen ETFs, die es da draußen gibt?

Weil die ausschüttende Variante billig ist (TER 0,22%), wenn man die Tracking Difference berücksichtigt ist er derzeit sogar kostenlos, er hat die größte Zahl an Positionen (Unternehmen) verglichen mit anderen ETFs und er vereint Industrieländer und Schwellenländer.⁠ Diese Mischung ist nicht selbstverständlich. Vergleichbare ETFs sind teurer, haben weniger Positionen oder sind nicht ausschüttend.

„Sicher“ investieren mit Rendite ohne Arbeit?
Im Vanguard FTSE All-World ist alles drin. Das ist mein Lieblings-ETF. Es gibt ihn in einer ausschüttenden und einer thesaurierenden Variante. Photo by jcomp on Freepik.

Vom Vanguard FTSE All-World gibt es eine ausschüttende und eine thesaurierende Variante, die beide sehr günstig sind. Darauf muss man beim Kauf unbedingt achten, um sich nicht aus Versehen die falsche ins Portfolio zu legen, denn sie heißen beide genau gleich und lassen sich nur durch die ISIN unterscheiden.

ISIN ausschüttend: IE00B3RBWM25
ISIN thesaurierend: IE00BK5BQT80

Natürlich gilt das hier nicht als verbindliche Anlageberatung. Jeder handelt auf eigenes (jetzt kommt’s) RISIKO. :p Viel Spaß und viel Rendite.


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: Vanguard FTSE All-World ETF.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Portfolio-Check: Global Select Dividend 100 ETF

Portfolio-Check: Global Select Dividend 100 ETF

Der Global Select Dividend 100 ist mein ältester ETF und in diesem Post will ich mir mit euch anschauen, was das überhaupt für ein ETF ist, was da so drin ist, warum ich damals in ihn investiert habe und ob ich das heute auch noch mal tun würde.

Weiterlesen »
Welcher Investoren-Typ bist du?

Welcher Investoren-Typ bist du?

Es gibt viele Arten von Investoren. Hat man für sich eigene Fragen beantwortet, entsteht daraus eine individuell sehr unterschiedliche Anlagestrategie, die bestmöglich die Anforderungen und Erwartungen des jeweiligen Investors widerspiegelt. Zu welchen kannst du dich zählen? Finde es hier heraus!

Weiterlesen »