Schneider Electric: 2,8% nachhaltige Dividendenrendite

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hin und wieder stelle ich Dividendenaktien von Unternehmen vor, die sich ganz besonders für Nachhaltigkeit im Sinne von Umweltschutz, Recycling, Energiesparsamkeit und so weiter einsetzen. Besonders interessant ist dieses Video deshalb für Leute, die sich nicht einfach alles in ihr Portfolio legen, was gute Zahlen hat, sondern die auch einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legen wollen.
Ich muss zugeben, dass ich selbst überhaupt nicht der Nachhaltigkeitsverfechter in meinem Portfolio bin, dennoch schaue ich gerne auf dem Markt um zu sehen, was die Nachhaltigkeitsszene zu bieten hat.
Disclaimer: Ich plane derzeit weder selbst in das Unternehmen zu investieren, noch ist es in irgendeiner Weise gesponsort. Dieser Beitrag ist deshalb auch nicht als Anlageberatung zu verstehen.
In diesem Beitrag und Video geht es um ein französisches Unternehmen, das international vertreten ist, nämlich um Schneider Electric. Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Unternehmen durch die Fortune Change The World Liste 2019. Diese Liste beinhaltet nicht nur nachhaltige Unternehmen, sondern auch solche, die generell ein großes Potenzial haben, die Welt zum Positiven zu verändern und das auch schon tun.

Am meisten zugesagt hat mir das Unternehmen, weil es derzeit auch eine Dividendenrendite von 2,8% gibt, es sich über die Jahre ganz gut entwickelt und auch die Kurse im Schnitt langsam aber stetig steigen.
Fortune schreibt (übersetzt):
„Schneider stellt Energiemanagement- und Automatisierungsanlagen her und setzt sich sehr für Nachhaltigkeit ein. Sie entwickeln ihre Geräte zunehmend so, dass sie länger halten und leicht recycelbar sind, um einer abfallarmen „Kreislaufwirtschaft“ zu entsprechen. Ein Beispiel: Der MasterPact-Leistungsschalter ist leicht zu reparieren und kann am Ende seiner Lebensdauer an Schneider zurückgegeben werden, um neu hergestellt zu werden.“
Schneider Electric SE Analyse
Schneider Electric ist ein Elektronik-Konzern mit Sitz in Frankreich. Das heißt zunächst für Dividendeninvestoren, dass die Dividende nur einmal im Jahr ausgeschüttet wird, und dass es sich mit der Quellensteuer zumindest zurzeit noch etwas kompliziert verhält, denn obwohl sie für Nicht-Franzosen Anfang 2018 von 30% auf 12,8% gesenkt wurde, ziehen die Banken die gewohnten früheren 30% ein, weil die Wertpapierlagerstellen nicht mit Sicherheit wissen, in welchem Land die Aktien aufbewahrt sind. Das hört sich zwar komisch an, ist aber leider so.
Man müsste bei seiner Bank eine Vorabermäßigung beantragen, die eine Wohnsitzbescheinigung beinhaltet, doch könnte dieser Schritt mit Zusatzkosten beim Broker verbunden sein. Informiere dich bei Interesse am besten zuerst bei deinem Broker, ob sich diese Anlage dann noch für dich lohnt.
Vertreten ist Schneider in 150 Ländern mit insgesamt 142.000 Mitarbeitern. Gegründet wurde es 1836, womit es dieses Jahr seinen 183. Geburtstag feiert!
Im Video gehe ich außerdem einzelne Pressemitteilungen durch, die zeigen, dass Schneider sich auf verschiedensten Wegen für Nachhaltigkeit einsetzt, und betrachte die genauen Kennzahlen im Aktienfinder-Screener. Schneider schafft es durch meinen Wachstumsfilter und schneidet zudem bei meinem individuellen Rating gar nicht mal so schlecht mit 72% ab. Hier einige der wichtigsten Zahlen:
Die Marktkapitalisierung beträgt 46 Mrd. Euro, die Ausschüttungsquoten befinden sich zwischen 50-60% in einem guten Bereich, die Dividendenrendite beträgt 2,8%, gesteigert wird die Dividende seit 4 Jahren in Folge, wobei sie im Durchschnitt schon seit 20 Jahren steigt, nur ab und zu wird sie zwischendurch eben auch mal gesenkt.
Umsatz und Gewinn steigen jährlich zwischen 5-10%, der Cashflow etwas weniger mit ca. 2% pro Jahr. Unterbewertet ist das Unternehmen derzeit aber nicht, man läuft Gefahr, zumindest gerade jetzt etwas zu viel zu bezahlen. Verschuldet ist das Unternehmen zwar, jedoch kann es seine Verbindlichkeiten dank einer positiven Tilgungskraft ohne fremde Hilfe bedienen. Die Dividende steigt jährlich im Schnitt um ca. 3%.

Insgesamt ist Schneider ein Unternehmen mit soliden Zahlen und zuverlässigem Wachstum und ich finde, es ist ein Beweis dafür, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht widersprechen müssen.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.