Portfolio-Check: Global Select Dividend 100 ETF

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Global Select Dividend 100 ist mein ältester ETF, gleichzeitig meine größte Aktienposition (12,3% des Portfolios) und in diesem Post will ich mir mit euch anschauen, was das überhaupt für ein ETF ist, was da so drin ist, warum ich damals in ihn investiert habe und ob ich das heute auch noch mal tun würde.
Der Portfolio-Check ist ein neues Format, bei dem ich mit euch zusammen mein komplettes Portfolio abchecken werde, von den größten bis zur kleinsten Position, meine aktuelle Meinung zur jeweiligen Aktienposition kundtue und was es so neues darüber zu berichten gibt.
Was ist das für ein ETF?
Der STOXX Global Select Dividend 100 ETF (ISIN: DE000A0F5UH1; WKN: A0F5UH) ist ein Dividenden-ETF, der nicht nur ausschüttend ist, sondern speziell eine Dividendenstrategie verfolgt. Das heißt, er investiert besonders in Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie über viele Jahre eine stabile Dividende ausschütten können, diese auch steigern und die außerdem eine hohe Dividendenrendite haben.
Eine solche Strategie bringt vor allem Cashflow, in der kürzeren Vergangenheit jedoch insgesamt weniger Rendite als eine Welt-ETF-Strategie, die sich nicht besonders auf hohe Dividendenausschüttungen konzentriert.
Zu finden sind darin Dividendenaktien aus der ganzen Welt, allen voran aber aus Amerika, Europa, Asien-Pazifik und Ozeanien. Man kann sich alle drei Monate, also quartalsweise über Ausschüttungen freuen, die aufs Jahr gerechnet etwa eine Dividendenrendite von 4,3% ergeben.
Der ETF ist physisch, 1,2 Mrd. Euro schwer, hat eine TER von 0,46% und hat, wie der Name schon erahnen lässt, immer etwa 100 Aktienpositionen.
Die gesamte Rendite inklusive Dividenden der vergangenen 5 Jahre beträgt 12,74%, das sind 2,43% pro Jahr zu diesem Zeitpunkt.
Wann und warum bin ich eingestiegen?
Mein erster Kauf dieses ETF war im Mai 2015, anschließend habe ich ihn drei Jahre monatlich bespart mit einer Rate von meistens 25 Euro, manchmal mehr. Zwischendurch hatte ich auch andere ETFs bespart, die ich schließlich wieder in den Global Select Dividend 100 ETF umgeschichtet hatte, ganz einfach, weil ich festgestellt hatte, dass diese verschiedenen ETFs zu einem großen Teil das Gleiche beinhalteten.
Ich hatte in diesen ETF investiert, weil es eine Zeit gab, in der ich sehr stark auf Dividenden und auch Dividendenrendite geschaut habe. Wer sich dafür interessiert, wie meine aktuelle Meinung zu hoher Dividendenrendite ist, sollte sich auf jeden Fall auch meinen letzten Post anschauen. In diesem Beitrag schreibe ich über meine Dividendenfehler, und dieser ETF ist auch genau in dieser Zeit Teil meines Portfolios geworden.
Würde ich heute noch einmal investieren?
Um diese Frage zu beantworten, habe ich verglichen, wie unterschiedlich sich verschiedene ETF-Strategien rentieren. Der Global Select Dividend 100 ETF hat in den letzten 5 Jahren 12,73% abgeworfen. Alles inklusive Dividenden. Ein normaler ausschüttender MSCI World hat in den letzten 5 Jahren insgesamt 54,82% abgeworfen (die allerbeste Variante) und ein FTSE All-World ETF konnte mit 51,91% glänzen. Der FTSE All-World ist trotzdem mein Favorit, vor allem weil es ein vergleichsweise günstiger ETF ist, der sowohl die Schwellen- als auch die Industrieländer abdeckt, also die breitere Diversifikation in nur einem ETF liefert.
Meine bisherige Erfahrung ist die, dass ETFs mit spezieller Dividendenstrategie auf etwa 4% Ausschüttung pro Jahr kommen, während es bei normalen Welt-ETFs nur um die 2% sind. Die Gesamtrendite, zu der ja noch die Kursgewinne dazukommen, ist aber in der Vergangenheit deutlich höher bei den ETFs ohne spezielle Dividendenstrategie gewesen, weshalb ich den Global Select Dividend zumindest nicht mehr weiter bespare, sondern stattdessen den FTSE All-World.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: iShares Global Select Dividend 100 ETF, Vanguard FTSE All-World ETF.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.