NextEra Energy: Ein nachhaltiger Energie-Riese mit Dividende

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es gibt viele nachhaltige Unternehmen, von denen man Aktien kaufen kann und die sogar eine Dividende auszahlen! Und damit meine ich solche, bei deren Entstehung Nachhaltigkeit eigentlich schon der Grundgedanke war. So etwas wie saubere Energien, Recycling und Wiederverwertung oder Wasseraufbereitung.
Eigentlich bin ich bei solchen Nachhaltigkeitssachen immer skeptisch, wenn ich mir zum Beispiel spezielle Nachhaltigkeits-ETFs ansehe und dort fast die gleichen Unternehmen finde, die auch in einem normalen S&P-500-Index stehen. Ich bin kein Hardcore Nachhaltigkeitsverfechter, aber trotzdem der Meinung, dass wir die Welt relativ stark strapazieren bzw. sie auf Dauer für uns als Lebensraum immer mehr zerstören. Über ein bisschen Nachhaltigkeit nachzudenken ist deshalb sicher nicht verkehrt. Deshalb informiere ich mich eben auch, was in der Hinsicht als Investor für mich möglich ist. Und mein Beuteschema sind nun mal Großkonzerne, die Dividenden ausschütten.
Ich wollte also wissen, ob es einen nachhaltigen Energieversorger-Konzern gibt. Einen richtig Großen. Fündig geworden bin ich mal wieder in den USA:
NextEra Energy (A1CZ4H)
Zusammen mit seinen Tochterunternehmen gibt es keinen größeren Erneuerbare-Energien-Versorger (Wind und Sonne) auf der ganzen Welt. Der Unternehmenssitz ist in Juno Beach, Florida, knapp 86 Mrd. Euro beträgt die Marktkapitalisierung und der Kurs ist gerade bei 178 Euro. Die Dividendenrendite beträgt 2,5%.

NextEra ist der größte Windenergielieferant in den USA, will das auch im Solarbereich werden und tätigt dafür aktuell fleißig Investitionen in neue Solarparks und entsprechende Speichermöglichkeiten.
Seit Mitte 2018 sollen Solarkraftwerke gebaut werden, die zusammen 3200 Megawatt Leisten. Ein mittleres Atomkraftwerk liefert 1400 Watt, also wird hier gerade eine Leistung aufgebaut, die mit etwas mehr als zwei mittleren Atomkraftwerken zu vergleichen ist.
Die Downside: 8 Kernkraftwerke werden auch von NextEra Energy betrieben, die aber nur 14% der gesamten bereitgestellten Energie ausmachen. Zum Vergleich: In ganz Nordamerika gibt es derzeit insgesamt 58 Kernkraftwerke. Sicher, das ist vielleicht nicht optimal, trotzdem macht es das Unternehmen zu dem saubersten Energie-BlueChip.
Es ist schön zu sehen, dass eine intakte Wachstumsgeschichte Dividenden nicht ausschließen muss! Der Plan ist, weiter zu wachsen und der größte ihrer Art zu bleiben.
Die Analyse
Der sagt, es gibt 4 Dividenden-Zahlungen im Jahr, eine Dividendenrendite von ca. 2,3%, eine Ausschüttungsquote auf den Free Cashflow von 100% (uff … das ist in der Tat viel), die Dividende steigt seit 23 Jahren (fast Dividendenaristokrat), und auf 10 Jahre wächst die Dividende im Schnitt jährlich um 10%.
Dividende und Gewinn werden als ziemlich bis relativ stabil eingestuft.
In der Gesamtanalyse sieht man, dass die Entwicklung eigentlich schön nach oben geht und, dass auch in Zukunft ordentlich steigende Dividenden erwartet werden. Der Gewinn soll zwar erst mal einbüßen, klar, es wird auch viel investiert, aber langfristig geht man von einem Markt mit steigender Nachfrage aus. Schließlich sind erneuerbare Energien hipp und gut für die Umwelt, und viele Unternehmen wollen sich ihren Ruf nicht zerstören und fangen unter anderem damit an, auch vermehrt darauf zu achten, wo ihr Strom herkommt.

Die erzielten Renditen durch Kursgewinne und Dividenden waren außer in Crash-Jahren durchweg positiv. Man muss allerdings feststellen, dass die Aktie anscheinend gerade etwas überbewertet ist. Der faire Wert für alles, Dividende, KGV und OCF ist immer unter dem aktuellen Kurs. Auch die Einstiegsdividendenrendite ist heute so gering wie eigentlich noch nie, was sie just in diesem Moment nicht zur allerattraktivsten Aktie macht, um mit einem Investment direkt reinzuspringen.
Wenn man sich den Kurs anschaut, stellt man fest, dass die Aktie seit 1974 keinen ernsthaften Einbruch mehr zu verzeichnen hatte und gerade amazonmäßig oder bitcoinmäßig exponentiell steigt. Wenn ich so was sehe, kommt die Aktie eigentlich immer zuerst für einige Zeit auf die Watchlist … Ich kaufe nicht gerne in solchen exponentiellen Steigungen ein. Wer das Unternehmen dennoch gut findet und sofort einsteigen will, dem würde ich maximal empfehlen, das per Sparplan zu tun, falls möglich.
Auf meine Watchlist hat es NextEra Energy geschafft, weil ich hier einen Zukunftsmarkt sehe und ich ehrlich gesagt auch glaube, dass die Zukunft sehr langfristig in erneuerbaren Energien liegt. Wenn man sich den Trend anschaut, dann ist es wahrscheinlich unvermeidbar. Zumindest in meiner Bubble interessieren sich viele Unternehmen dafür, nachhaltiger zu wirtschaften, und dabei ist Energie ein ganz entscheidender Faktor.
Das war keine Anlageberatung und keine Aufforderung zu kaufen. Ich berichte, über was ich interessant finde und wie gesagt, aktuell lege ich mir das Papier auch noch nicht ins Depot.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.