Mintos Invest & Access – die Verteilung der P2P-Kredite nach einem Monat

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit genau einem Monat bin ich bei Invest & Access von Mintos investiert. Es handelt sich um ein Tool, welches das Investitionserlebnis in P2P-Kredite zum größten Teil automatisiert, schnellere Liquidität verspricht und nur in Kredite mit Rückkaufgarantie investiert. Es bietet also das Maximum an Sicherheit, das es bei Mintos derzeit gibt, und diversifiziert das eingezahlte Geld über zahlreiche Kreditgeber auf der ganzen Welt.

Wer sich meinen Vorstellungsartikel zu Invest & Access durchgelesen hat, wundert sich vielleicht, warum ich nun doch investiert bin, obwohl ich das eigentlich nicht vorhatte. Mir ist bei der Erklärung ein Fehler unterlaufen, weshalb es nötig war, das Tool zu aktivieren, um den Sachverhalt dazu richtig zu verstehen. In allen Artikeln und Videos wurde der Fehler ausgeräumt und korrigiert, deshalb will ich ihn hier nicht weiter aufrollen. Es ging um das Mindestinvestment, welches ich falsch verstanden hatte. Richtig ist kurz gesagt, bei Invest & Access gibt es keins.

Und nun, da ich schon mal auf Start gedrückt hatte, dachte ich mir, warum es nicht einfach einige Zeit laufen lassen und zusehen, was das Tool so mit dem Geld anstellt.

Was Invest & Access bei mir in einem Monat gemacht hat

In diesem Artikel soll es darum gehen, was genau Invest & Access innerhalb eines Monats in meinem Portfolio bei Mintos gemacht hat. Ich hatte das Mindestziel von 500 eingestellt und somit wurde alles automatisch dort reinvestiert, was sonst in meinem Portfolio an liquiden Mitteln zurückkam, seien es Zinsen oder Rückkäufe durch Kredite in Verzug oder durch Kredite, deren Rahmenbedingungen geändert wurden. So haben sich über den Monat 206 Euro bei Invest & Access angesammelt. Es ist also einige Bewegung im Portfolio, obwohl es mit insgesamt ca. 900 Euro vergleichsweise klein ist.

Verdient habe ich über Invest & Access bisher nur 0,41 Euro. Das ist wirklich nicht viel und absolut nicht aussagekräftig, da durch die ganzen Neuinvestitionen, die hier passiert sind, natürlich bei Weitem nicht alle Zahltage dieses Monats mitgenommen wurden. Wenn ich nur einen Tag, nachdem es bei einem Kredit Zinsen gegeben hätte, in diesen investiere, verpasse ich die Zinsen und bin erst im nächsten Monat an der Reihe. Renditetechnisch macht dieser Test also wenig Sinn, aber darauf liegt bei diesem Versuch auch nicht der Fokus. Mir geht es eher darum, zu sehen, welche Kredite über Invest & Access in meinem Portfolio landen und wie gut diversifiziert wird.

Mintos Invest & Access – die Verteilung der P2P-Kredite nach einem Monat

Zinsmäßig ist man mit Invest & Access voll dabei. Es wurden Kredite gekauft, die mir eine sehr attraktive Durchschnittsrendite von 12,8% pro Jahr liefern würden. Die Laufzeit beträgt durchschnittlich 16 Monate und 9 Tage, wobei diese mit der Funktion des sofortigen Verkaufs eigentlich weniger wichtig ist. Fristgerecht sind 84% der Kredite und in Verzug oder in der Schonfrist sind 16%.

Die 206 Euro wurden über 20 Kreditgeber verteilt. Macht theoretisch 10 Euro pro Kreditgeber. In der Praxis sieht es bei mir etwas anders aus, mit Geldmengen zwischen 30 Euro bis zu wenigen Cents. Bei einem solchen geringen Anlagebetrag kann ich aber ehrlich gesagt auch noch keine gleichmäßigere Verteilung erwarten. Insgesamt, und das ist die viel wichtigere Feststellung: Invest & Access hat zum Ziel, eine ordentliche Diversifizierung aufzubauen. Das lässt sich an dieser Stelle bereits erkennen. Es gibt nicht nur die Möglichkeit, diese Verteilung direkt bei Invest & Access einzusehen, sondern auch unter dem Menüpunkt “Meine Investitionen” wenn du im Filter “Auto Invest / Manuelle Investitionen” auswählst, dass du dir die Investitionen durch Invest & Access ansehen möchtest.

Im Vergleich zu den Investments durch den Auto Invest hat Invest & Access eine noch bessere Arbeit bei der gleichmäßigen Verteilung der Kreditarten, Länder und Kreditgeber geleistet. Man muss sich aber bewusst sein, dass man hier nicht selbst eingreifen kann, falls man bestimmte Länder oder Kreditarten aus dem eigenen Portfolio ausschließen möchte. Auf der anderen Seite wird man die Kredite bei Bedarf schneller los. Das sind eben die Vor- und Nachteile der Geschichte.

Auch sollte man im Hinterkopf behalten, dass man sich nur die laufenden Kredite schnell auszahlen lassen kann, der Rest kann durch die Rückkaufgarantie bis zu 60 Tage dauern. Aktuell sieht es bei mir so aus, dass von 206 Euro 173 Euro sofort auszahlbar wären, das entspricht knapp 84%. Falls ich also das Geld nur kurzfristig zwischenlagern möchte und der gesamte Anlagebetrag für ein neues Auto gedacht ist, dass ich mir innerhalb der nächsten zwei Monate kaufen will (nur rein hypothetisch), dann wäre Invest & Access nicht die richtige Wahl. Mit nur ein bisschen mehr Spielraum kann es aber eine interessante Investmentmöglichkeit sein.


Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

In der aktuellen Zeit der Niedrigzinspolitik fragen sich viele Anleger, wo sie denn heute die besten Zinsen bekommen. In diesem Post stelle ich mit P2P-Krediten und Aktien zwei Alternativen zum Tagesgeldkonto vor und berichte über meine Erfahrungen damit.

Weiterlesen »