Microsoft-Aktie jetzt schon kaufen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In der aktuellen Krise schiele ich selbst auch sehr auf Microsoft und ich habe gesehen, dass das Unternehmen bei einigen Dividenden-Investoren sehr beliebt ist, weshalb ich mich in diesem Video einmal der Frage annehmen will, ob es jetzt schon Zeit ist, bei Microsoft zuzuschlagen.
Keine Frage, Microsoft ist zurzeit eines der wertvollsten Unternehmen, die es auf diesem Planeten gibt, es ringt gerade mit Apple um die eine Billion Euro Marktkapitalisierung, darüber liegt nur Saudi Aramco mit knapp 2 Billionen.
Microsoft hat seit vielen Jahrzehnten bewiesen, dass es ein großartiger Kapitalist ist, der es sehr gut versteht, Vermögen anzuhäufen. Aber nur, weil gerade alles billig zu sein scheint, muss nicht alles wirklich billig sein und im Video zeige ich, warum das Softwareunternehmen durchaus noch abspecken kann, bevor ich tatsächlich meine Kauforder abschicke.
Dadurch, dass Microsoft an der Spitze der Welt-Liga steht und auch in der aktuellen Corona-Krise zumindest noch nicht wirklich betroffen ist (das Internet boomt, und auch die Office-Lösungen werden in Zeiten des Home-Office mehr gebraucht), hat der Kurs nicht sehr stark eingebüßt und wird das vermutlich auch nicht in dem Maße, dass man hier echte Schnäppchen präsentiert bekommt.
Deshalb auch der Rat: Will man Microsoft schon immer im Portfolio haben, ist es wahrscheinlich die beste Lösung, es einfach per Sparplan regelmäßig zu kaufen, bevor man ewig wartet. Aber an diesem Punkt bin ich noch nicht. So wichtig ist es mir offensichtlich noch nicht, das Unternehmen im Portfolio zu haben.
Die Gewinn- und Umsatzentwicklung war in den letzten Jahren grandios und lässt keine Wünsche offen. Mehr geht immer, meinst du? Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Auch die Bilanz und die Verschuldungssituation entspringen dem Bilderbuch.

Mit dem aktuellen Kurs on ca. 150 Euro befinden wir uns in einer preislichen Höhe, die der Ende des Vorjahres entspricht. Microsoft hat also nicht sehr viel Wert verloren, eben aus dem Grund, dass die Nachfrage nach den Produkten weiterhin besteht und das Geschäft auch während der aktuellen Corona-Krise gut funktioniert.

Wie man in dieser Abbildung vom Aktienfinder sieht, ist der aktuelle Kurs immer noch sehr weit von den Berechnungen der fairen Werte entfernt. Nach dem Durchschnitts-KGV wäre ein Preis von ca. 140 Dollar fair, nach dem KCV etwa 108 Dollar und nach der Dividendenrendite ca. 95 Dollar. Auch eine schnelle Discounted-Cashflow-Analyse ergibt für mich ca. 120 Dollar, also etwa 108 Euro.
Zum jetzigen Zeitpunkt muss ich also nicht besonders schnell einsteigen. Bis auf weiteres warte ich hier noch etwas ab. Aber wie schon gesagt, Microsoft ist selten günstig. Wer es nicht erwarten kann, sollte sich überlegen, per Sparplan oder regelmäßigen Tranchen in den Titel zu investieren.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.