Meine ersten (Dividenden)-Aktien – und warum ich viele davon verkauft habe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video spreche ich über meine allerersten Dividendenaktien und meine allerersten Aktien überhaupt. Ich erkläre, warum ich zu Beginn fast nur in Aktien mit enorm hoher Dividendenrendite investiert habe, welche Aktien genau das waren und auch, warum ich sie wieder verkauft habe.

Es ist ein Realtalk-Video, in dem ich kaum etwas schönrede, was ich damals aus heutiger Sicht falsch gemacht habe. Meine Investmentkarriere begann mit P2P-Krediten, also der Vergabe von Krediten an verschiedenste Personen, die dafür Zinsen zahlen. Das Ganze natürlich nicht von mir selbst organisiert, sondern über Plattformen wie Bondora und Mintos und damals auch Auxmoney und Lendico. Von daher war ich einen regelmäßigen Cashflow gewöhnt und erwartete diesen auch von meinen neuen Aktieninvestments.

Heute würde ich dringend empfehlen, von einer solchen Fixiertheit auf Dividendenrendite abzusehen, da zwar Einiges an Geld zurück aufs Konto kommt, viele der Firmen, die so etwas bieten, aber wirklich nicht sehr sicher sind und die Gesamtrendite deutlich schlechter ist, als wenn man auch eine gesunde Portion Wachstumsaktien im Portfolio hat.

Ich spreche über die Aktien CoreCivic, Energy Transfer Partners (später Energy Transfer LP), Orbcomm, Seaspan, Frontier Communications, Gilead Sciences, Discovery Communications, American Airlines, ViacomCBS und Student Transportation.

Von diesen Aktien halte ich nur noch CoreCivic und ViacomCBS, die ich zwar mittlerweile auch kritischer sehe und besonders bei CoreCivic überlege ich mir regelmäßig das ein oder andere Mal, sie aus dem Depot zu werfen, weil ich sie heute aus verschiedenen fundamentalen Gründen nicht mehr kaufen würde.

Ich will vor allem das Learning weitergeben, bei der Aktienauswahl nicht als allererstes auf die Dividendenrendite zu schauen, sondern auf Kennzahlen und Eigenschaften, die erkennen lassen, ob das jeweilige Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann.

Denn für Rentner, die allein von Dividende leben wollen, eignet sich das Modell hoher Dividendenrenditen zwar sehr gut, für jüngere Menschen jedoch, die noch einige Zeit haben, ist es renditetechnisch klüger, mehr auf Wachstum zu setzen.

Nicht falsch verstehen! Ich bin weiterhin ein Fan von Dividenden und die, die ich bekomme, nehme ich gerne an, es ist aber nun schon länger so, dass ich mich mit deutlich geringeren Dividendenrenditen zufrieden gebe in der Voraussicht, das Vermögen durch Value-Investments stärker von selbst ansteigen zu lassen.


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: CoreCivic, Energy Transfer Partners (später Energy Transfer LP), Orbcomm, Seaspan, Frontier Communications, Gilead Sciences, Discovery Communications, American Airlines, ViacomCBS und Student Transportation.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

In der aktuellen Zeit der Niedrigzinspolitik fragen sich viele Anleger, wo sie denn heute die besten Zinsen bekommen. In diesem Post stelle ich mit P2P-Krediten und Aktien zwei Alternativen zum Tagesgeldkonto vor und berichte über meine Erfahrungen damit.

Weiterlesen »