Meine Dividenden-Einnahmen 2015 – heute

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Post geht es wieder um eines meiner Lieblingsthemen, den Dividenden. Ich zeige heute meine ganzen Dividenden-Einnahmen, die ich von Beginn an verdient habe. Mit Dividenden wirklich „Geld zu verdienen“ entwickelt sich zwar relativ langsam, aber es macht Spaß, dieser Entwicklung zuzuschauen.
Dividenden sind Anteile vom Gewinn eines Unternehmens. Die bekommt man, indem man Aktien von einem oder mehreren Unternehmen hat, die einen am Gewinn beteiligen bzw. Dividenden ausschütten. Wo kauft man solche Anteile an Unternehmen? Natürlich beim Broker der Wahl.
Ich habe auch nichts weiter getan, als ein paar solcher Aktien und ETFs zu kaufen. Welche das in meinem Fall sind, dazu komme ich gleich.
Ich habe 2015 angefangen, bin also noch sehr neu im Geschäft, heißt, ohne Vorbelastung irgendwelcher Crasherfahrungen. Aber ich fand Dividenden von Anfang an reizvoll, entsprechend habe ich von Anfang an solche Titel gekauft. Der Beitrag ist nicht zum angeben, dafür sind meine Zahlen viel zu klein, er soll zeigen, wie es laufen kann, wenn man regelmäßig Dividendentitel bespart.
Schauen wir uns die aussagekräftigste Grafik an, wo man die Entwicklung über die Jahre direkt sehen kann. Es geht mit wenig los und wird jedes Jahr mehr.

2015 hat also alles angefangen. Warum kam so wenig dabei rum? Weil ich mich an monatliche Sparpläne gehalten habe. Ich habe jeden Monat etwas Geld investiert, keine große Summe auf einmal, anders wäre es ehrlich gesagt auch gar nicht gegangen.
- 2015: 2,93 €
- 2016: 17,27 €
- 2017 62,64 €
- 2018 bis Mitte Juli: 103,14 €
Hier nochmal als Balkendiagram, die lilanen Balken stehen für Einnahmen im Jahr 2015, rot für 2016, orange für 2017 und grün für 2018.

Und, weil es Portfolio Performance anbietet, unten auch nochmal als Liniendiagram. Dass es jetzt im Juli einen so starken Sprung gab hat den Grund, dass der Global Select Dividend 100 ETF entsprechend großzügig war, ich diesen ETF aber auch verstärkt nachgekauft habe in letzter Zeit.
Auch andere ETFs sind verkauft und das Geld in den Global Select Dividend 100 geflossen. Die andere große ETF-Position (iShares Asia Pacific) hatte beinhaltete die gleichen Positionen, war nur weniger diversifiziert durch die Spezialisierung auf Asien und Pazifik.

186 Euro hab ich in den 4 Jahren insgesamt an Dividenden verdient, davon kann man zwar noch lange keine Miete oder eine Krankenversicherung bezahlen, aber optimaler Weise ist das ja noch nicht das Ende.
Wer sind meine aktuellen Dividendenzahler?

Oben sind die Dividenden pro Jahr und Wertpapier aufgelistet. Auch, wie viel ein Wertpapier insgesamt eingebracht hat, kann man hier sehen. Die folgenden Wertpapiere liefern aktuell einen Cashflow, die anderen habe ich inzwischen verkauft oder sie sind von der Börse genommen worden.
- Altria
- AT&T
- Coca-Cola
- CoreCivic
- Energy Transfer Partners
- iShares Stoxx Global Select Dividend 100 ETF
- Shell
- Viacom
Verluste mit Dividendenaktien
Dividenden sind natürlich nicht alles. Sie bringen zwar Geld ein, aber vielleicht ist auf der anderen Seite durch Kursverluste auch welches verloren gegangen. Das ist bei mir durchaus der Fall, seit 2015 habe ich 132 Euro Kursverluste gemacht, die sind zum überwiegenden Teil nicht realisiert, das heißt sie floaten nach oben und unten.
Wenn ich die Gebühren auch noch als Verluste hinzuzähle, komme ich auf „Verluste“ von 222 Euro, wobei noch nicht alle Steuern berücksichtigt sind. Teilweise sind sie es, wenn sie durch comdirect direkt abgezogen wurden, bei DEGIRO jedoch werden sie das nicht, weil es ein ausländischer Broker ist. Zu beachten ist außerdem noch der Freibetrag…
Steuern sind nicht leicht zu visualisieren, und so sehr die Zahlen und die Entwicklung auf den ersten Blick toll aussehen, ist mein Dividendengeschäft noch nicht wirklich im Plus. Es gehört eben auch etwas Geduld zum Börsenspiel. Aber vorausgesetzt es geht so weiter wie bisher, sollten die Zahlen in absehbarer Zeit positiv werden.
Natürlich habe ich das ein oder andere Wertpapier wieder verkauft und damit Kosten verursacht, das empfinde ich aber nicht als schlimm. Ich bin noch neu dabei und finde es trotz der Buy and Hold-Vision wichtig, einfach mal loszulegen. Und es ist okay, wenn man seine Meinung zu einem oder mehrerer Papiere noch einmal überdenkt.
Wie es weitergeht und vieles mehr zum Thema wie man Geld für sich arbeiten lässt erfahrt ihr natürlich auf diesem Blog und auf meinem YouTube-Kanal.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.