Thesaurierende oder ausschüttende ETFs? | Ausschüttungsquote bei REITs – Q&A

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie viel müssen reits denn nun ausschütten?
“Warum ließt man bei REITS oft Ausschüttungsquoten von unter 90%, obwohl sie doch gesetzlich dazu verpflichtet sind 90% auszuschütten?”
Die Verwirrung kommt dadurch zustande, dass es bei REITS zwei verschiedene Größen gibt, wenn man von “Gewinn” spricht. REITS sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen sehr hohen Betrag, meistens spricht man von 90% auszuschütten. Diese Zahl bezieht sich auf den tatsächlichen Gewinn, auf den handelsrechtlichen Jahresüberschuss.
Bei REITS gibt es jedoch noch eine zweite Kennzahl, die für Investoren sogar relevanter ist als der Gewinn, nämlich die FFO, die Funds from Operations. Auf Deutsch ist das das operative Ergebnis. Und das hat sich in der Immobilienbranche als die bessere Kennzahl erwiesen, um die Rentabilität der Unternehmen zu bestimmen.
Als Investor spricht man also bei REITS immer von der Ausschüttungsquote auf die FFO, während der Staat seine Regeln auf die Ausschüttungsquote auf den Gewinn bezieht.
Werden Dividenden anteilig ausgezahlt?
“Werden die Dividenenden auch “pro Rata” ausbezahlt wenn man eine Aktie nur für 6-8 Wochen hält?”
Nein, Dividenden werden nicht anteilig ausgezahlt, wenn du sie nur 6 oder 8 Wochen pro Jahr hältst. Du musst die Aktie jeweils vor dem Handelsschluss am Vortag des Ex-Tages halten, meistens befindet sich dieses Datum um die Hauptversammlung herum, dann bekommst du die komplette Dividende für den jeweiligen Zeitraum ausgezahlt.
Schüttet die Aktie wie in Deutschland nur einmal im Jahr aus, bekommst du die komplette Dividende für das ganze Jahr. In den USA, wo vierteljährlich gezahlt wird, bekommst du dann die Dividende für das letzte Quartal.
Welches Mikrofon benutze ich?
Das Rode Video Mic Me und relativ selten das Rode Lavalier Mikrofon.
Spielt der ETF-Preis bei einem Sparplan eine Rolle?
“Ich bin komplett neu in dieser Welt und frage mich gerade, wenn ich mir einen Sparplan einrichte mit monatlich 50€, kann ich dann auch nur ETF’s kaufen die unter 50€ gehandelt werden? Oder würde ich quasi bei einem ETF mit einem Verkauftswert von 100€ dann quasi 0,5 vom ETF bekommen??”
Der aktuelle ETF-Preis spielt bei deinem Sparplan keine Rolle. Du bekommst immer den genau passenden Anteil ins Portfolio gelegt. Kostet der ETF 100€ und du hast einen Sparplan von 50€, bekommst du, wie du geschrieben hast, ziemlich genau 0,5 Stück eingebucht. Kostet der ETF nur 25€, bekommst du mit deinem 50€-Sparplan 2 Stücke eingebucht. Bedenke, dass noch eventuelle Transaktionsgebühren von deinem Sparbetrag abgehen.
Bei 6 Shopping-REITS: Weitere Anregungen der Community
Zu dem Video über die 6 Shopping-Center-REITs gab es Anregungen für weitere Unternehmen von der Community, die auch in Europa und Deutschland ansässig sind. Diese habe ich mir noch nicht genauer angesehen, ich will sie euch aber nicht vorenthalten:
- Unibail-Rodamco-Westfield
- Taubman Centers
- Deutsche Konsum AG
- Deutsche Fachmarkt AG
- VIB Vermoegen AG
Gibt es die Möglichkeit, bei ausschüttenden ETFs das Geld automatisch zu reinvestieren?
Manche Broker bieten einen solchen Service an, andere nicht. Falls du keine solche Funktion bei deinem findest, benutze einfach dein Verrechnungskonto dazu, indem du deinen Sparplan von deinem Verrechnungskonto beim Broker einziehen lässt. Du musst dann regelmäßig darauf achten, dass genug Geld auf dem Verrechnungskonto ist.
Lieber in einen Ausschüttenden oder Thesaurierenden ETF investieren?
Das kommt letztendlich auf deinen Geschmack und dein Ziel an. Willst du die maximal mögliche Rendite, die als Anfänger möglich ist (das Wachstum des Weltmarktes), ist ein thesaurierender Welt-ETF sicher die rationalste Wahl. Willst du aus irgendwelchen Gründen, und sei es nur deine Motivation, schon früh einen Cashflow haben, dann holst du dir einen ausschüttenden ETF.
Insgesamt liefern die Ausschüttenden aber wahrscheinlich nicht die maximale Rendite, insbesondere dann nicht, wenn es sich speziell um einen ETF mit Dividendentaktik handelt. Falls du beide Taktiken gleichzeitig fährst, würde ich nur sicherstellen, dass sie sich in ihrem Inhalt nicht zu sehr überschneiden. Der Thesaurierer sollte dann breit gestreut sein und der Ausschütter eine konzentrierte Dividendentaktik verfolgen.
Steuertechnisch unterscheiden sich beide Methoden kaum noch voneinander, da der Staat den Vorteil der thesaurierenden ETFs beseitigen möchte. Ausschüttende ETFs haben in deiner Anfangszeit als Investor den Vorteil, dass du alle Steuern bis zu 801 jährlich bereits abgelten lassen kannst. Du nutzt so deinen Steuerfreibetrag voll aus. Später sind dann die Thesaurierer leicht bessergestellt, weil tatsächlich noch ein klein wenig mehr Steuer aufgeschoben werden kann.
Bedeuten steigende Gewinne gleich einen steigenden Kurs?
Das ist meiner Meinung nach schwierig… In der Idealvorstellung und vor allem langfristig ist es natürlich so, dass steigende Gewinne auch einen steigenden Kurs zur Folge haben.
In der Realität sind zukünftige Gewinnerwartungen meist auch schon zu gewissen Teilen im Kurs eingepreist und gute und schlechte News können unabhängig vom Gewinn am Kurs ziehen. Und je kürzer die Zeitspanne, desto ungenauer ist eine solche Schätzung. So wie du interessieren sich natürlich auch weitere für das, was die Aktie in den nächsten Jahren zu bieten hat. Wenn steigende Gewinne erwartet werden, animiert das mehr Leute zum Kauf und der aktuelle Kurs ist bereits jetzt schon höher. Genauso umgekehrt: Wenn in zwei Jahren erst fallende Gewinne erwartet werden, kann der Kurs schon jetzt fallen.
Also, pauschal und auf kurze Distanz wäre ich vorsichtig. Wenn ein Unternehmen aber immer zuverlässig über viele Jahre seine Gewinne gesteigert, muss sich das natürlich langfristig auch in steigenden Kursen widerspiegeln. 🙂
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.