Günstige Dividenden-Aristokraten Ende März 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video stelle ich verschiedene zur Zeit preislich attraktive Dividenden-Aristokraten vor. Die Preise in der aktuellen Krise können verlockend sein, weshalb man unbedingt die Augen nach Schnäppchen aufhalten sollte.

Echte Dividenden-Aristokraten sind per Definition solche Aktienunternehmen, die die Dividende bereits seit über 25 Jahren jedes Jahr etwas angehoben haben, die also eine besonders regelmäßige und zuverlässige Dividendenhistorie aufweisen können. Die Liste in diesem Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es gibt mit Sicherheit noch viele Weitere Unternehmen, die ich jetzt nicht erwähnt habe.

Bei der Entscheidungsfindung, ob ich eine Aktie als kaufenswert betrachte oder nicht, spielt die faire Bewertung beim Aktienfinder.Net eine entscheidende Rolle. Ich bin kein Mathematiker, wie also genau die Rechnung lautet, kann ich hier nicht kundtun, was ich aber weiß, ist, dass hier Kennzahlen, die für sich genommen auch schon als Bewertung herangezogen könnten, in einen anschaulichen Dollar, bzw. wenn es sich um ein europäisches Unternehmen handelt, auch in anschaulichen Euro umgerechnet wird. Dazu gehört das durchschnittliche KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis), KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) und die historische Dividendenrendite.

Coca-Cola

Der waschechte und überall bekannte Dividenden-König hat seit 58 Jahren in Folge die Dividende gesteigert, kann über die Dekaden mit steigenden Gewinnen und Umsätzen aufwarten und ist aktuell eher günstig bewertet. Der aktuelle Kurs notiert bei ca. 42 Dollar, die fairen Werte liegen zwischen 50 und 56 Dollar.

Johnson & Johnson

Die Dividendenaktie schlechthin hat auch die Dividende seit 58 in Folge jedes Jahr etwas angehoben. Auch an J.J. gibt es zahlenmäßig nichts auszusetzen, der Pharma- und Hygieneriese wirtschaftet wunderbar und stellt die Dividenden-Investoren jedes weitere Jahr voll und ganz zufrieden. Der aktuelle Kurs beträgt 128 Dollar, die fairen Werte finden sich zwischen 117 und 140 Dollar, weshalb man hier noch nicht von einem echten Schnäppchen, aber zumindest von einer fairen Bewertung sprechen kann.

Colgate-Palmolive

Wie bei den beiden ersten Kandidaten in dieser Liste handelt es sich auch hier um einen nicht zyklischen Konsumwert, bedeutet, die Produkte werden IMMER gebraucht und konsumiert. Auch Colgate ist ein Global Player, der eine Top-Bilanz vorweisen kann und der zudem noch etwas unterbewertet erscheint. Die fairen Werte notieren zwischen 70 und 76 Dollar, der tatsächliche Preis der Aktie liegt bei 65 Dollar.

Altria

Der Tabakgigant hat es nicht leicht, sich an der Börse zu behaupten, denn kaum einer glaubt noch an den Erfolg der Suchtprodukte, die sich im Portfolio von Altria befinden. Doch Altria stockt die Produktpalette auf und enthält nicht nur noch Zigaretten und Zigarren, sondern auch E-Zigaretten, Cannabis und Wein!

Insgesamt steigen die Gewinne und auch der Umsatz im Schnitt der Jahre immer weiter an, aber der Aktienkurs leidet immer mehr. 50 Jahre Dividendensteigerungen. Wer an die Zukunft der Suchtprodukte glaubt, kann hier überlegen, sich das Schnäppchen zu holen. Der Preis liegt bei etwa 37 Dollar, der faire Wert bei schätzungsweise 70 Dollar. Die Dividendenrendite bei sagenhaften 9%!

Walgreens Boots Alliance

Der Pharma-Großhandel und Drogerie-Konzern mit eigenen Marken hat es ähnlich schwer wie Altria, seinen Wert zu behaupten. Die Gewinne und die Umsätze steigen stetig und der Aktienkurs fällt seit Jahren. Auch hier wird von der Allgemeinheit nicht mehr an das Geschäftsmodell geglaubt. Es gibt Gerüchte, dass das Unternehmen von der Börse genommen wird, sicher ist diesbezüglich meines Wissens noch nichts. 45 Jahre steigende Dividende. Die fairen Werte liegen zwischen 80 und 90 Dollar, der Aktienkurs notiert bei 44 USD. Eine waschechte Unterbewertung, meiner Meinung nach.

Weitere Dividenden-Aristokraten

Im Video spreche ich außerdem über McDonald’s, AT&T, Unilever, Fresenius (starke Unterbewertung), Visa, Disney und Cisco Systems.


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: Coca-Cola, Johnson & Johnson, Altria, Walgreens Boots Alliance, AT&T und Disney.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Aktien mit monatlicher Dividende finden

Aktien mit monatlicher Dividende finden

Hier findest du 41 Aktien, von denen jede einzelne jeden Monat Dividende ausschüttet. Die meisten stammen aus den USA und sind REITs (Real Estate Investment Trusts), Kapitalgesellschaften im Immobilienbereich.

Weiterlesen »