Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten – so geht’s!

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Als Kleinanleger brauchst du überhaupt keine Steuern auf deine Kapitaleinkünfte zu bezahlen, wenn diese unter 801 Euro pro Jahr liegen.

Dieser Steuerfreibetrag ist im Jahr 2020 aktuell, kann sich aber auch ändern. Um davon Gebrauch zu machen und damit comdirect erst gar keine entsprechenden Steuern an das Finanzamt abführt, die du dir über eine Steuererklärung zurückholen müsstest, musst du einen Freistellungsauftrag erteilen. Wie das geht, zeige ich dir hier.

Falls du auch Depots bei anderen Brokern hast, kannst du den Betrag auf die verschiedenen Broker aufsplitten und beispielsweise bei einem 100 Euro und bei dem anderen 701 Euro einstellen. Insgesamt darfst du jedoch nicht über die 801-Euro-Grenze kommen. Und je nachdem wie viel des Steuerfreibetrages du bereits dieses Jahr in Anspruch genommen hast, lässt sich der Freistellungsauftrag auch jederzeit noch nachträglich ändern und an neue Gegebenheiten anpassen. Auch nach dem 1. Januar lässt sich für das gesamte laufende Jahr noch ein Auftrag einstellen.

Einen gemeinsamen Freistellungsauftrag für Ehepartner kannst du ganz einfach im Verlauf des Prozesses erteilen, wie du gleich unten in der Anleitung sehen wirst. Mach dich darauf gefasst, dass comdirect wahrscheinlich Angaben zu deinem Ehegatten oder deiner Ehegattin anfordern wird, um den Auftrag korrekt hinterlegen zu können.

Die folgende Anleitung ist natürlich nur ein Beispiel. Du bist selbst dafür verantwortlich, dass du hier die zu dir passenden korrekten Angaben machst.

Freistellungsauftrag bei comdirect in 5 Schritten erteilen

Schritt 1:

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Als allererstes klickst du im Menü des persönlichen Bereichs ganz rechts auf “Verwaltung” und “Steuerübersicht”.

Schritt 2:

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Scrolle auf der nun folgenden Seite runter zum Abschnitt “Angaben zum Freistellungsauftrag”. Hier kannst du sehen, ob du bereits einen Freistellungsauftrag eingereicht hast, beispielsweise, weil du noch ein anderes Konto bei der comdirect hast. Falls nicht, kannst du ihn hier einrichten. Bei mir steht an dieser Stelle schon “Freistellungsauftrag ändern”. Klicke auf den Button.

Falls du einen Auftrag erteilst oder erteilt hast, der nur für das aktuelle Jahr gelten soll, könntest du an dieser Stelle auch schon einen Weiteren für das nächste Jahr vormerken, sofern du bereits weißt, wie der aussehen soll.

Schritt 3:

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Nun wirst du von comdirect durch die letzten drei Schritte geleitet. Wähle nun aus, ob es sich um einen gemeinsamen oder um einen Einzelfreistellungsauftrag handelt.

Falls du ledig bist, kommt für dich nur die Einzelvariante infrage. Hast du einen Ehepartner, stehen euch zusammen 1602 Euro zur Verfügung. Falls du der Glückliche bist, der die vollen 1602 Euro für sich beanspruchen darf oder will, wähle den gemeinsamen Freistellungsauftrag.

Schritt 4:

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Jetzt gehts ans Eingemachte! Wähle aus, wie viel du vom Freistellungsauftrag in Anspruch nehmen willst. Im einfachsten Normalfall bist du ledig und besitzt nur ein Depot, und zwar bei der comdirect. Dann wählst du Option zwei in dieser Liste: “bis zur Höhe des für mich geltenden Sparerpauschalbetrages von insgesamt 801,00 EUR.”

Bist du bei mehreren Brokern und willst den Betrag aufteilen, so wie ich, dann trägst du bei Option eins deine gewählte Höhe ein.

Option drei wählst du nur, falls du eine Verlustrechnung beantragen willst und du der Ehepartner bist, der auf seinen Teil des Freibetrages verzichtet.

Schritt 5:

Freistellungsauftrag bei comdirect einrichten - so geht's!

Fasst geschafft. Im letzten Schritt kannst du die Dauer der Gültigkeit festlegen. Ich habe bisher immer die erste Option “bis Sie einen anderen Auftrag von mir erhalten” ausgewählt. Bisher macht das für mich auch am meisten Sinn. Falls man aber bereits jetzt schon weiß, dass sich die eigene Situation im nächsten oder übernächsten Jahr ändern wird, könnte man die Laufzeit hier entsprechend begrenzen.

Wenn alle Angaben richtig sind und du berechtigt bist, setze ein Häkchen beim letzten Punkt und klicke auf “Weiter”. Du erhältst im Anschluss noch die Möglichkeit, alle Angaben und Daten final zu prüfen und musst den Auftrag per PIN bestätigen. Das war es! Von nun an profitierst du direkt und ohne Steuererklärung vom Steuerfreibetrag.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Es ist in JEDEM Fall sinnvoll, einen Freistellungsauftrag zu erteilen und den Freibetrag auszunutzen, auch wenn man bereits Kapitaleinkünfte hat, die darüber liegen. Denn so bleibt mehr Geld auf deinem Konto und kann bei Bedarf schneller reinvestiert werden, was sich positiv auf den Zinseszinseffekt auswirkt.


* Werbung / Affiliate-Link. Bei einem Kauf oder einer Anmeldung über meinen Link erhalte ich eine Provision, dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Informationen über die Datensicherheit kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen. Angaben ohne Gewähr, da sich Details von Seiten des Brokers kurzristig ändern können. Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Welche ist deine Dividenden-Strategie?

Welche ist deine Dividenden-Strategie?

Zu Beginn deiner Investorenkarriere stellst du dir vielleicht die Frage, was eigentlich diese Dividendenstrategie ist, mit der du an die heiß begehrten Dividenden herankommst. Nun, es gibt verschiedene Herangehensweisen.

Weiterlesen »