Diese Dividenden-Aktie kaufe ich jetzt als Sparplan!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Walt Disney (WKN 855686) ist meine neue Dividenden-Aktie im Depot, in die ich per Sparplan investiere. Es ist eines der zeitlosesten Unternehmen unserer Zeit, das, während es sich noch an die Digitalisierung anpasst, regelmäßig eigene Rekorde bricht.

Walt Disney ist ein sehr geiles Unternehmen und eine gute Dividendenaktie, gleichzeitig aber auch ein relativ unaufregendes Investment. In diesem Video berichte ich ausführlich darüber, was es neues bei Disney gibt und was die aktuellen Pro- und Kontra-Argumente sind. Zum Schluss sehe ich mir noch die Geschäftszahlen an und wie Disney zurzeit bewertet ist.

Kurz zum Kauf

Ich habe mich für Disney im Sparplan entschieden, weil Disney nicht unterbewertet ist. Es ist also nicht wirklich der ideale Zeitpunkt, das Unternehmen zu kaufen. Da ich aber nicht mehr warten möchte und Disney nur selten billig zu haben ist, war der Sparplan die für mich richtige Wahl.

Diese Dividenden-Aktie kaufe ich jetzt als Sparplan!
Der Kauf der Disney-Aktie im Detail

Der Plan ist, monatlich 50 Euro in den Wert zu investieren. Diesen Februar 2020 lag der Preis bei 128,84 Euro pro Aktie, ich habe also abzüglich der Ordergebühren 0,38 Stück bekommen.

Disney vorgestellt

Disney ist ein unglaublich vielseitiger Medienkonzern und vereint zahlreiche Marken und Filmstudios. Disney macht Kinohits und Home-Videos, betreibt Fernsehsender und Merchandising, hat Freizeitparks, Musicals und sogar Kreuzfahrtschiffe.

Einige Marken: Marvel, Fox Entertainment (Neu), Walt Disney Studios, ABC Television Group, Lucasfilm, ESPN, Disney direct to Customer & International, Hulu, ESPN+ und Disney+.

Disney wird ein weiter Burggraben zugeschrieben und ich finde, er nimmt nur noch weiter zu, wenn Disney immer wieder Medienkonzerne schluckt.

Disney News

Der neue Direktkundendienst Disney+ schloss das letzte Quartal 2019 mit 26,5 Millionen zahlenden Abonnenten ab und fügte im Januar weitere 2,1 Millionen hinzu. Der Start im vergangenen November war ein voller Erfolg.

Das Geschäftsjahr 2020 konzentriert sich auch weiterhin auf die Anstrengungen im Bereich Direct-to-Consumer (Direktvertrieb), einschließlich der globalen Expansion von Disney+ und des Wachstums der Inhalte bei Hulu.

Die nächsten Schritte für Disney+ sind die Markteinführungen in Westeuropa und Indien im März 2020. Deutschland ist am 24. März dran. Lateinamerika im Oktober und Asien Pazifik in nächsten 2 Jahren.

Die Erlebnisparks in Schanghai und Hongkong bleiben durch die Auswirkungen des Coronavirus vermutlich 2 Monate geschlossen, was das Unternehmen ungefähr 175 Mio Dollar kosten wird.

Pro Disney

Das Segment der Parks und Resorts hat sich von der Rezession 2008 sehr gut erholt und die erfolgreiche Eröffnung des Disneyland Schanghai dürfte langfristig für zusätzlichen Schwung sorgen.

Die Übernahme von Lucasfilm und dem Entertainment-Segment von Fox erweitert die demografischen Möglichkeiten. So stand Disney in der Vergangenheit mehr für Kinderunterhaltung, doch mit der Zeit werden auch immer mehr Altersklassen angesprochen. Die immer wachsende Bibliothek von Disney mit beliebten Franchises und Charakteren verringert außerdem die natürliche Volatilität des Mediengeschäfts im Laufe der Zeit.

Kontra Disney

Das Geschäftsmodell für die Mediennetzwerke hängt von der weiteren Zunahme der Gebühren für die Weiterverbreitung und die Rückvergütung ab. Jede Verlangsamung des Wachstums dieser Gebühren, vielleicht weil das Pay-TV-Geschäft zu schrumpfen beginnt, würde die Rentabilität dieses Segments beeinträchtigen.

Die Entwicklung von Hits ist unvorhersehbar und Kunden sind dazu bereit, den Streaming-Anbieter schneller zu wechseln als Pay-TV in der Vergangenheit. Es ist deshalb zu erwarten, dass die Kunden häufiger die Plattformen wechseln und das Halten der Kunden zu einer echten Herausforderung wird. Hierbei wäre zum Beispiel eine gute künstliche Intelligenz gefragt, die bei Netflix bereits Vorschläge macht, was man als Nächstes schauen soll. Disney muss sich auch in diesem Tech-Bereich weiterentwickeln und dort investieren, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Analyse

Diese Dividenden-Aktie kaufe ich jetzt als Sparplan!
Der Kurs der Disney-Aktie im Februar 2020

Die Dividendenrendite ist mit 1,25% nicht wirklich hoch. Das ist aber nicht weiter verwunderlich, ich ordne Disney eher in den Bereich Wachstumsaktie ein. Und da sie wissen, was sie mit ihrem Geld anstellen sollen, fällt die Dividende geringer aus.

Es fällt besonders auf, dass der Free-Cashflow 2019 sehr niedrig war! Das liegt vermutlich vor allem daran, dass große Teile von Fox für über 71 Mrd. Dollar übernommen wurden. Das schlägt sich selbstverständlich auch auf die Ausschüttungsquote auf den Free-Cashflow nieder, die aktuell knapp 300% beträgt. Das ist nicht schön, aber vermutlich nur von kurzer Dauer.

Denn dem Unternehmen geht es grundsätzlich sehr gut. Der Umsatz ist in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 13% angestiegen und der Umsatz um 7,6%.

Die Gewinne fielen im Jahr 2019 allerdings geringer aus als im Vorjahr, was sich die Wirtschaft damit erklärt, dass die Entwicklung und Einführung von Disney+ teurer war als erwartet.

Hervorzuheben ist, dass Disney in den letzten 10 Jahren mit einer Dividendensteigerung von durchschnittlich 19% pro Jahr aufwarten konnte! Das ist sehr viel! Das bedeutet, dass sich der Dividendenbetrag in nur ca. 4 Jahren verdoppelt, wenn dieses Verhältnis fortbesteht.

Aufgrund der teuren Übernahme und der dadurch resultierenden schlechten Zahlen ist die Bewertung für Disney im Keller und eine massive Überbewertung des aktuellen Kurses wird nach dem KGV und dem KCV angezeigt. Da es sich hierbei jedoch meiner Meinung nach nur um kurzfristige Turbulenzen dieser Bewertungsmethoden handelt, bin ich nicht sicher, ob man sie wirklich für voll nehmen sollte, den die Übernahme wird in der nahen Zukunft wahrscheinlich deutlich steigende Gewinne zur Folge haben. Mit der vorgestellten Discounted Cashflow Analyse komme ich jedoch zu dem Schluss, dass Disney zurzeit relativ fair bewertet ist.


Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?

In der aktuellen Zeit der Niedrigzinspolitik fragen sich viele Anleger, wo sie denn heute die besten Zinsen bekommen. In diesem Post stelle ich mit P2P-Krediten und Aktien zwei Alternativen zum Tagesgeldkonto vor und berichte über meine Erfahrungen damit.

Weiterlesen »