Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sind die breitesten ETFs, in die wir investieren können? Der Sinn von ETFs (Exchange Traded Funds) besteht darin, sein Investment breit zu streuen, um das Risiko der gesamten Anlage stark zu reduzieren. Und die breitesten ETFs sind deshalb meistens jene, die über die ganze Welt investiert sind oder zumindest einen geografisch großen Teil abdecken.

Der MSCI World ETF zu 70% im Portfolio plus der MSCI Emerging Markets ETF zu 30% wird dir vermutlich als erstes einfallen, wenn du dich schon ein wenig informiert hast. Alternativen dazu will ich dir hier vorstellen. Es sind die sieben aktuell breitesten ETFs, in die wir in Deutschland investieren können, sortiert von oben nach unten. Als grundsätzlichen Tipp, wenn du planst, mehrere ETFs zu kaufen: Achte stets darauf, dass es nicht zu viele Überschneidungen gibt, denn unterschiedliche ETFs können sehr wohl in die gleichen Unternehmen investiert haben. Genauere Infos dazu, wie man das herausfindet, gibt es im Video.

1. Mein Favorit: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Mit dem Vanguard FTSE All-World bist du ganz einfach auf der ganzen Welt investiert | Foto: sergio souza / Unsplash

Der Vanguard FTSE All-World ist eine Komplettlösung. Du brauchst keinen weiteren ETF, um über die ganze Welt diversifiziert zu sein, denn er deckt sowohl die Industrie- als auch die Schwellenländer ab und beinhaltet mehr als 3400 Einzelpositionen. Die verlinkte Variante ist ausschüttend mit einer historischen Dividendenrendite von ca. 2%, es gibt ihn aber auch thesaurierend.

Mit einem Fondsvolumen von über 4 Mrd. Euro und einer günstigen Verwaltungsgebühr von 0,22% pro Jahr macht ihn das insgesamt zu einem sehr attraktiven ETF, der wie geschaffen ist für Anleger, die konventionell und zukunftsorientiert in die stärkten Wachstumsaktien investieren wollen, aber auch auf eine Dividende nicht verzichten wollen. Es ist mein absoluter Favorit, weshalb ich ihn auch in meinem eigenen Portfolio habe.

2. SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Kleine Unternehmen sind im SPDR MSCI World Small Cap ETF enthalten | Foto: Tim Mossholder / Unsplash

Der nächste ETF ist etwas unkonventioneller und vielleicht nicht direkt auf dem Radar jedes Investors. Der Sinn, dass ich auch diesen ETF vorstelle, besteht darin, dass in der normalen MSCI-World- und der MSCI-EM-Strategie nur die größten Unternehmen enthalten sind. Kleine Unternehmen in den Industrieländern sind komplett außen vor. Will man diese aber auch in das eigene Portfolio integrieren, bietet sich der SPDR MSCI World Small Cap ETF an.

Dieser ETF ist thesaurierend, ist über 300 Mio. Euro schwer und kostet 0,45% der investierten Summe pro Jahr an Gebühren. Enthalten sind über 3000 Positionen, was ein normales Weltportfolio noch mal erheblich breiter macht. Wirklich nötig ist er sicher nicht, aber wer ein Faible für kleinere Firmen hat und sich deren größere Wachstumschancen nicht entgehen lassen will, ist hier richtig aufgehoben.

3. iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
So viele Unternehmen wie möglich in den Schwellenländern findest du im iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF | Foto: Thiébaud Faix / Unsplash

Ein MSCI Emerging Markets bildet das perfekte Team mit einem MSCI World, um die komplette Welt abzudecken. Der “World”-ETF enthält die Industrieländer und der “EM” die Schwellenländer. IMI steht jedoch nicht einfach so im Titel, es steht für “Investable Market Indexes” und bedeutet, dass hier mit den Positionen nicht gespart wurde, sondern dass alle Unternehmen der Schwellenländer, die nur möglich sind, sich in diesem ETF tummeln. So enthält er knapp 2700 Positionen und ist damit definitiv einer der breitesten ETFs dieser Welt.

Der ETF ist thesaurierend, mit 12 Mrd. Euro Volumen einer der beliebtesten und größten ETFs der Welt und mit einer jährlichen Gebühr von 0,18% sehr günstig.

4. SPDR MSCI ACWI UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Ein “ACWI” investiert auch in die wirklich ganze Welt | Foto: Jen Theodore / Unsplash

Der SPDR MSCI ACWI ist der beste “ACWI”, den ich gefunden habe. Es bedeutet All Country World Index und ist die MSCI-Variante, die in nur einem einzigen ETF die gesamte Welt enthält. Es ist streng genommen kein zweiter ETF notwendig. Er ist sehr vergleichbar mit dem Vanguard FTSE All-World (Platz Nummer 1 auf dieser Liste).

Er enthält knapp 2500 Positionen, ist thesaurierend, aber mit jährlichen Gebühren von 0,4% knapp doppelt so teuer wie sein FTSE-Pendant.

5. iShares Core MSCI World UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Der MSCI World ist ein absoluter Klassiker mit Investments in allen Industrieländern | Foto: Andre Benz / Unsplash

Anders als es der Name des ETFs vermuten lässt, ist der MSCI-World-Klassiker nicht in die ganze Welt, sondern „nur“ in alle Industrieländer investiert. Wie beliebt er ist, zeigt sich durch sein extrem hohes Fondsvolumen von über 20 Mrd. Euro. Um ein Welt-Portfolio komplett zu machen, braucht man zusätzlich einen MSCI Emerging Markets ETF, der auch die Schwellenländer abdeckt.

Er enthält etwa 1600 Positionen, ist thesaurierend und mit einer TER von 0,2% eher günstig.

6. Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Dividende aus der ganzen Welt! | Foto: Sharon McCutcheon / Unsplash

Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ist für alle geeignet, denen die 2-Prozent-Dividende in der Hauptvariante dieses ETFs (befindet sich auf Platz 1 dieser Liste) nicht ausreichen. Der Vorteil ist klar, mit etwa 3,5% jährlich eine etwas höhere Dividende, die dir der ETF aus der ganzen Welt zusammen sammelt.

Die Nachteile hierbei sind eine geringere Diversifikation und auch, dass hier nicht in die stärksten Wachstumsunternehmen investiert wird, was sich in einer deutlich niedrigeren Gesamtperformance niederschlägt. Zum Vergleich: Der Vanguard FTSE All-World hat in den letzten Jahren insgesamt mit Kursgewinnen und Dividenden ganze 6% pro Jahr gemacht, während die Dividendenvariante nur 1,4% pro Jahr erreichen konnte. Der ETF enthält ebenfalls etwa 1600 Positionen, er kostet 0,29% pro Jahr.

7. SPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF

Diese sieben ETFs sind am breitesten diversifiziert
Knapp 2000 kleine Unternehmen aus den USA gibt’s im SPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF | Foto: Paul Weaver / Unsplash

Die USA ist immer noch die Wirtschaftsmacht Nummer eins auf dieser Welt, und sie haben viel zu bieten. Dieser besondere ETF, der SPDR Russell 2000 US Small Cap, enthält etwa 1600 kleine Unternehmen aus den USA. Auch dieser ETF eignet sich bei Bedarf als zusätzliche Ergänzung zu den vorgestellten Welt-ETFs, die kleine Unternehmen allesamt ausklammern. Wirklich nötig ist es nicht, aber einige versprechen sich von kleinen Unternehmen höhere Wachstumschancen als von den eingesessenen Großen.

Mit einem Fondsvolumen von etwas mehr als 500 Mio. Euro bringt auch er noch eine solide Größe auf die Waage. Dennoch, wenn deine Börsen-Strategie auf kleine Unternehmen abzielt, solltest du ihn dir auf jeden Fall einmal genauer ansehen!


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Verfasser Johannes Lortz ist in diesem Artikel unmittelbar und mittelbar auf folgende Finanzinstrumente eingegangen, in die er selbst investiert ist und bei denen er profitiert, falls diese Publikation eine positive Kursentwicklung zur Folge haben sollte: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF.

Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir