Die besten Aktien finden mit dem Aktienfinder | Torsten Tiedt im Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich freue mich sehr, den Macher des Aktienfinders, Torsten Tiedt, im Interview zu haben. Der Aktienfinder ist der Aktien-Screener, den ich selbst gerne benutze und den man deshalb häufig in meinen Videos und Blog-Posts sieht.

Es gibt einen Aktien-Screener, einen Dividendenkalender, Aktienanalysen, eine Einschätzung darüber, wie fair der aktuelle Aktienkurs ist, viele Entwicklungen des Gewinns, des Umsatzes, der Margen und so weiter grafisch dargestellt und einiges mehr. Im Video sieht bekommt man einen Eindruck davon.

Wir sprechen darüber, wie die Idee des Screeners entstanden ist, seine Funktionen, woher er sein Wissen über Aktien hat, wie sein eigenes Depot aussieht und einiges mehr. Insgesamt dauert das Video 73 Minuten.

Zum Aktienfinder geht es hier entlang:
Aktienfinder: https://aktienfinder.net/
Wachstumswerte https://wachstumswerte.net/

Anspruch des Aktienfinders

Der Aktienfinder will erreichen, dass auch Menschen, die sich weniger mit Aktien auskennen, langfristig von steigenden Kursen und Dividenden zu profitieren. Der Screener erleichtert es, Aktien auszuwählen, die Erfolgspotenzial haben und aussichtsreich sind.

Dabei geht es nicht um den kurzfristigen Erfolg und das schnelle Geld, sondern um solide Titel, die man aus guten Gründen lange Zeit im Portfolio halten kann und die einen finanziell weiterbringen.

Dabei wird nicht absolut jede Aktien-Kennzahl abgebildet, die es gibt, sondern gezielt die, auf die es Torstens Erfahrung nach am meisten ankommt. Das bedeutet zum Beispiel, dass wenn die Eigenkapitalrendite nicht aufgeführt wird, das den Grund hat, dass das Eigenkapital sehr unterschiedlich berechnet und vom Unternehmen definiert werden kann, während zum Beispiel Margen kaum Spielraum für Verfälschungen lassen.

Mit die wichtigsten Kennzahlen sind die Entwicklungen für den Gewinn pro Aktie und den Umsatz. Es gibt eine Übersicht über viele vergangene Jahre, anhand der man grafisch sehen kann, wie das Unternehmen in der Vergangenheit gewirtschaftet hat. Mit diesen Zahlen und einer theoretischen Weiterentwicklung dessen, die auf Analystenschätzungen basiert, kann man sich überlegen, wie solide und zuverlässig eine Aktie ist und sein könnte.

Grundsätzlich empfinde ich die grafische Aufarbeitung der trockenen Kennzahlen als sehr praktisch, um wirklich schnell einen Überblick zu bekommen, ob eine Aktie etwas taugt oder nicht.

Der Aktienfiner ist eine sehr communitylastige Plattform, die vom Austausch vieler verschiedener Leute lebt. So gibt es zum Beispiel auch von mir und vielen anderen Finanzbloggern Aktienanalysen dort zu lesen.

Aktualität der Daten

Mich hat auch interessiert, wie aktuell die Daten sind, die beim Aktienfinder zu sehen sind. Denn gerade in Zeiten der Krise ist manchmal fraglich, wie genau man den fairen Wert einer Aktie bestimmen kann, wenn man gar nicht genau weiß, wie viel Umsatz oder Gewinn ein bestimmtes Unternehmen macht.

Die Daten werden mit jedem Bericht des Unternehmens aktualisiert. Das geschieht mehrere Male im Jahr. Was auch eine Rolle spielt, sind die Analystenschätzungen. Hier weißt Torsten darauf hin, dass es natürlich ein paar Wochen dauert, bis die komplette Wirtschaft neu bewertet wurde, so wie es zum Start der Corona-Krise im März 2020 nötig war.

Mehr von Interview?

Du willst mehr darüber erfahren, was im Video besprochen wurde? Am besten schaust du es dir an, denn es ist wirklich einiges an Stoff. Klicke oben am Start dieses Beitrags auf das Video, um es dir anzusehen. Viel Spaß dabei!


Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir