Das große Portfolio-Update 2019

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das ist mein Portfolio-Update für Dezember und gleichzeitig auch für das gesamte Jahr 2019. Ich finde, es war ein erfolgreiches Jahr. Auch wenn mit einem einzelnen Welt-ETF wahrscheinlich insgesamt mehr Rendite zu holen gewesen wäre – der Vanguard FTSE All World hat alleine ca. 25% Plus gemacht – hatte ich mit meiner Strategie, vermehrt auf Einzelaktien zu setzen, doch deutlich mehr über die Börse gelernt. Ich lerne lieber mit kleineren Beträgen als mit den hoffentlich größeren irgendwann.
Mich fasziniert die Finanzwelt und deshalb habe ich zurzeit mehr Spaß mit der Analyse von Einzelwerten als mit dem einfachen Besparen eines ETFs. Ich habe noch genug Zeit, vor der Intelligenz des Marktes zu kapitulieren und die moderne Finanzmarkttheorie als für mich gültig zu betrachten, die hauptsächlich sagt, dass niemand im Stande sei, den Markt langfristig zu schlagen und praktisch jeder mit dem Durchschnitt eines MSCI World oder vergleichbarer ETFs besser aufgehoben wäre.
Performance
- Abschließend für 2019: 17%
- Dezember: 0,2%

Gewinner und Verlierer des Jahres
Am meisten Rendite brachten mir nach dem Bitcoin (95%) AT&T (51%), Intel (29%), der iSahres STOXX Global Select Dividend 100 ETF (24%) und Coca-Cola (20,5%).
Eingebüßt haben bei mir nur zwei Aktien, nämlich Henkel (-3%), wobei Henkel noch wirklich sehr neu in meinem Portfolio ist und bisher wenig Zeit hatte, sich zu beweisen. Und Viacom, jetzt nach der Fusion ViacomCBS genannt (-41%). Viacom, ein traditioneller internationaler Unterhaltungsriese hat selbstverständlich unter Netflix und ähnlichen praktischen Streamingplattformen zu leiden und sich neu zu erfinden.
Gespart
- Im Dezember: 0 Euro
- Im ganzen Jahr: 5171 Euro
- Monatsdurchschnitt: 430 Euro
Käufe und Verkäufe
Käufe
- Sparplan Coca-Cola: 25 Euro
- Sparplan iShares Global Select Div 100 ETF: 25 Euro
Verkäufe
- keine
Dividenden
- Dezember 2020: 26,10€
- Dezember Vorjahr: 8,29€
Gezahlt haben: Coca-Cola, EPR Properties, IBM, Intel, Johnson & Johnson, Shell und Walgreens.
Im gesamten Jahr 2019 habe ich 325,84 Euro Dividenden verdient.
P2P-Kredite
- Bondora Go & Grow: 6,40€
- Bondora: 22€ (abgezogen 203€)
- Mintos: 10€
- Estateguru: 3,30€
Und 2019 habe ich mit P2P-Krediten insgesamt 611 Euro Zinsen verdient. Ich komme damit, zusammen mit den Dividenden, wieder knapp über den Steuerfreibetrag von 801 Euro.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.