Bei welchen Brokern gibt es Aktiensparpläne?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durch Kommentare unter meinem letzten Video, in dem ich Coca-Cola als Aktiensparplan kaufe, wurde mir bewusst, dass es eine interessante Frage sein könnte, wo denn überhaupt Aktiensparpläne möglich sind. Denn die Broker unterscheiden sich, was das sparplanfähige Aktienangebot angeht, doch sehr stark.
Warum bietet nicht jeder Broker Aktiensparpläne an?
Wenn Aktien als Sparplan gekauft werden können bedeutet dass, dass der Broker Aktien als Bruchstücke kaufen können muss, da man als Investor bei einem Sparplan nicht die Menge der zu kaufenden Aktien bestimmt, sondern den meist monatlichen Betrag, für den Aktien gekauft werden sollen.
Für den Investor bedeutet diese Vorgehensweise erstens, dass er sich um dieses Investment nicht mehr sorgen muss, weil es fortan von alleine weiter läuft und zweitens, dass er automatisch mehr Aktienanteile nachkauft, wenn der Kurs sinkt. Ich finde, diese Taktik veranschaulicht auf sehr eingängige Weise, dass auch fallende Kurse Vorteile haben können. Das Interesse an mehr Aktienanteilen ist besonders bei Investoren mit Dividendenstrategie sehr ausgeprägt.
Für den Broker sind Sparpläne eine besondere Herausforderung, deswegen ist die Menge der sparplanfähigen Aktien von Broker zu Broker sehr unterschiedlich. Um sicherzustellen, dass jeder genau seinen gewünschten Anteil bekommt, ist eine Menge IT nötig, denn für jeden Bruchstücke-Käufer braucht es auch einen Verkäufer. Wenn jemand nicht gerade entsprechende Bruchstücke verkauft, sich diese schlecht zusammensetzen lassen oder zu wenige Sparplaner am Markt sind, unter denen ganze Stücke aufgeteilt werden könnten, gibt es ein Problem. Wahrscheinlich hat man also bei Aktien mit großem Handelsvolumen mehr Chancen darauf, dass sie sparplanfähig sind.
Welcher Broker hat die meisten sparplanfähigen Aktien?
Focus Money hat bei seinen top 10 Online-Brokern herausgefiltert, wo sich wie viele sparplanfähige Aktien finden lassen. Bei 1822direkt, CapTrader, DKB, Flatex, OnVista und Wüstenrot gibt es derzeit keine Aktien, die man im Sparplan kaufen kann.
Bei der comdirect Bank gibt es 138, bei der Consorsbank* 335, bei Maxblue 30, und beim S Broker* 484 Aktien für den Sparplan. Möchte man also besonders viele verschiedene Aktien als Sparplan erwerben, hat man die größten Chancen beim S Broker. Bestimmt lohnt es sich, zuerst bei der entsprechenden Bank zu recherchieren, ob die eine Aktie der Wahl auch wirklich dabei ist.
Es kann jedoch sein, dass beim S Broker nur ganze Aktien im Sparplan gekauft werden können, bei der Consorsbank sind auch Bruchstücke möglich. Bedenke: Bruchstücke sind nötig, falls du für einen bestimmten Betrag pro Monat Aktien kaufen möchtest.
* Das kostenlose Depot vom Testsieger. comdirect Depot jetzt eröffnen!
Meine Broker sind DEGIRO und comdirect. DEGIRO war leider nicht Teil der tabellarischen Auflistung bei Focus Money, meines Wissens sind dort jedoch keinerlei Sparpläne, weder für Aktien noch für ETFs oder irgendetwas anderes, möglich. Mit Coca Cola bei comdirect hatte ich Glück.
Ordergebühren bei Sparplänen
Wenn man sich den Luxus eines Wertpapiersparplans leistet, muss man sich bewusst sein, dass man diesen Service nicht geschenkt bekommt. Bei comdirect kostet es beispielsweise 1,5% des Ordervolumens. Aber dafür wirklich auch nur die, nicht mindestens 9,90 € oder so. Ich finde das durchaus in Ordnung. Gerade für Sparpläne würde ich deshalb weiter comdirect nutzen. Hier geht es zum Preisverzeichnis von comdirect.
Für „normale“ Aktienkäufe würde ich aktuell mein DEGIRO-Depot benutzen. Abhängig von der Börse lassen sich Aktien in Amerika bereits ab 50 Cent und an der deutschen Xetra ab 2 Euro Transaktionsgebühr kaufen. Exotische Börsen, zu denen auch die chinesischen gehören, sind deutlich teurer. Hier geht es zum Preisverzeichnis von DEGIRO.
* Dieser Beitrag enthält Werbung. Bei einem Kauf oder einer Anmeldung über meinen Link erhalte ich eine Provision, dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Informationen über die Datensicherheit kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen. Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung.