AT&T ist mein Favorit

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich habe weniger Lust, Aktien stundenlang zu analysieren, besonders, wenn man noch tagesaktuelle Nachrichten miteinbezieht. Die Strategie bei AT&T ist eine andere, langfristigere, bei der weniger die News als vielmehr fundamentale Daten eine Rolle spielen.
AT&T ist ein US-amerikanischer Telekommunikationskonzern und gemessen an der Marktkapitalisierung (186 Mrd. Euro), auf der Liste der weltgrößten Unternehmen der Welt auf Platz 28. Noch größer sind nur vier Energiekonzerne und eine chinesische Bank. AT&T wird in Zukunft wahrscheinlich seine Produktpalette dadurch ausbauen, indem es andere Unternehmen aufkauft, wie zum Beispiel Time Warner.
Gründe, die für mich für AT&T sprechen
Eine geringe Volatilität
Zwischen 1984 und heute gibt es mit zwei Ausnahmen um die Jahrtausendwende und 2008 keine größeren Schwankungen, was dem Investor Sicherheit bietet.
Der Abstand zwischen Buchwert und Aktienkurs sinkt
Da der Aktienkurs sinkt, verringert sich der Abstand zum Buchwert. Heute kostet die Aktie ca. 27 Euro, würde sie in der Krise auf ihren Buchwert fallen, der 2016 bei 17 Euro stand, wäre ein Minus von 37% die Folge. Ein Verlust, der sich in Grenzen hält. Zum Vergleich, Amazon kostet heute 1400 Euro und der Buchwert betrug 57 Euro (2017). Würde sie so weit abstürzen, würde man einen Verlust von über 95% einfahren.
Guter Dividendentitel
2018 kommt AT&T in das 34. Jahr der regelmäßigen Dividendenausschüttung und -Erhöhung. 0,50 USD bekommt man derzeit pro Quartal. Die erwartete Dividendenrendite für 2018 beträgt 6,18%.
Zusammenschluss mit Time Warner?
Eine interessante Neuigkeit gibt es noch über AT&T. Seit einiger Zeit ist ein Deal für die Übernahme vom Unterhaltungsriesen Time Warner im Gespräch. Am 12. Juni 2018 will der zuständige Richter final darüber entscheiden, ob ein Zusammenschluss stattfinden darf oder nicht. Es wird also spannend in den nächsten Wochen. Sollte eine Übernahme bewilligt werden, könne AT&T seine Entertainmentsparte wesentlich ausbauen und vielleicht wird eine Neubewertung der Aktie nötig, denn allein Time Warner kostet derzeit ca. 80 Euro pro Stück.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.