Aktien mit monatlicher Dividende finden

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich habe in den letzten Tagen einige Seiten durchsucht, um Dividendenaktien zu finden, die monatlich auszahlen. Viele Seiten schlagen nur wenige Aktien vor, was verständlich ist, denn solche Aktien sind sehr rar. ETFs dieser Kategorie gibt es meiner Erfahrung nach noch seltener.
Meine Recherche zu Aktien, die monatlich Dividende auszahlen, hat mich zu einer Urquelle geführt, die sich wohl die Arbeit macht, zumindest den nordamerikanischen und kanadischen Aktienmarkt nach genau solchen Titeln abzusuchen und diese Liste sogar aktuell zu halten. Es ist der Blog suredividend.com.
Sure Dividend
Und beim Durchstöbern der Titel hat es einer direkt in mein Portfolio geschafft. Doch mehr dazu später. Die Arbeit, die dieser Blog erledigt, ist sehr gut und hat einen hohen Mehrwert für die Leser. Und die Arbeit ist nicht leicht, denn bei Screenern kann man sich nicht einfach alle Aktien anzeigen lassen, die monatliche Zahler sind, zumindest ist mir kein solcher Screener bekannt.
Das Coole: Die Liste wurde erst am 28. August 2018 aktualisiert, ist also jetzt gerade top aktuell und enthält 41 Aktien.
Ja, nur wenige zahlen monatlich aus und in den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um REITs (Real Estate Investment Trusts), Kapitalgesellschaften im Immobilienbereich. Die kaufen Land, stellen eine Immobilie einer bestimmten Art darauf, die sie dann vermieten und verwalten oder sie auch manchmal selbst betreiben. Da gibt es einige verschiedene Bereiche, auf die sie sich spezialisieren: Kaufhäuser und Geschäfte, Gefängnisse, Büros, industrielle Anlagen wie Serverfarmen, Freizeiteinrichtungen wie Kinos und Erlebnisparks und bestimmt noch einiges mehr.
Auf der Seite von Sure Dividend sieht man den Preis, die Dividendenrendite, die Marktkapitalisierung, die Price-to-Earnings-Ratio (im deutschen das KGV bzw. Kurs-Gewinn-Verhältnis), und die Payout Ratio (die Dividende in Relation zum Gewinn). Und man kann sich die enthaltenen Werte für einen besseren Überblick nach Belieben sortieren oder auch die Liste als Excel-Tabelle herunterladen.

Die Payout-Ratio ist eine interessante Zahl, auf die man ein Auge werfen sollte, denn die zeigt an, ob sich ein Unternehmen die Dividende leisten kann oder nicht. Wenn sie über 100 % liegt, heißt das, die Dividendenzahlung war zuletzt höher als der Gewinn, also sollte die Payout Ratio gerne unter 100 % sein.
Ich habe mir die Unternehmen nach der Marktkapitalisierung sortiert, denn ich mag Firmen mit mehr Kapital. Man kann natürlich auch danach gehen, wer die höchste Dividende zahlt. Angesichts der hohen Dividendenrenditen aber bitte nicht vom Hocker fallen, denn selbstverständlich hat die hohe Dividende auch höhere Risiken.
Weiter unten gibt es zu jedem Ticker/Symbol den vollen Namen der Firma und zu jedem Namen findet sich ein Link zu einer ausführlichen Beschreibung und Beurteilung, was das Unternehmen macht, was die Chancen und Risiken sind, wie die Gewinn- und die Dividendenentwicklung aussehen und was es sonst noch über die Aktie zu sagen gibt.
Wenn wir uns Corus Entertainment anschauen (die Aktie mit der höchsten Dividendenrendite in dieser Liste), wird klar, warum der Kurs so niedrig und die Dividendenrendite so hoch ist. Es handelt sich um ein kanadisches Medienunternehmen, welches zahlreiche Fernseh- und Radiosender betreibt. Die sind zwar alle namhaft und die Dividende kann locker aus den Gewinnen bezahlt werden, viele sehen aber wenig Zukunftschancen für Fernsehsender. Zusätzlich sinken die Werbeeinnahmen, deshalb geht es trotz sehr positiver Zahlen und dem Zusammenschluss mit Shaw Communications nicht wirklich nach oben. Ich vermute aber auch, dass linearer Medienkonsum für zuhause eher der Vergangenheit angehört. Und mit Viacom bin ich im Portfolio, was Medienproduktion und Fernsehsender angeht, bereits zu Genüge bedient.
Werfen wir noch einen Blick auf die großen Fische. „O“ ist Realty Income, der größte und bestimmt bekannteste REIT, der monatlich auszahlt. „PBA“ an zweiter Stelle ist die Pembina Pipeline Corporation, der Name sagt es, sie bauen und managen Energie-Infrastruktur, „SJR“ an dritter Stelle ist Shaw Communications, bietet Telefon- und Internetzugänge für private Haushalte und Unternehmen. Das ist die Firma, die jetzt zu Corus Entertainment gehört, aber noch separat gehandelt werden kann. An vierter Stelle, AGNC Investment, das ist ein REIT, der mit Hypotheken Geld verdient. Wie genau, habe ich noch nicht verstanden, deshalb halte ich mich da raus. An fünfter Stelle ist Inter Pipeline (gleiches Segment wie Pembina Pipeline).
Der Grund dafür, dass ich mich nicht auf die Top 5 beschränke, sondern gleich auch die sechste Stelle erwähne, ist, dass das die neue auserwählte Aktie in meinem Portfolio ist. Es ist EPR Properties. Das ist auch ein REIT, und was die machen, finde ich sehr cool.
EPR Properties
(ISIN: US26884U1097) EPR vermietet Unterhaltungs-, Freizeit- und Erholungscenter, Parks und Attraktionen in den Vereinigten Staaten. In den Unterhaltungssektor fallen die Megaplex Kinos, Kartbahnen, Kletterhallen, Einkaufs- und Freizeitzentren. In den Erholungssektor Golf- und Skihallen, Attraktionen wie Wasserparks und Achterbahnen, Fitnessstudios und Skidiving-Flugkammern. Im dritten Sektor, der Bildung, finden sich Charter-Schools, das sind Schulen, die zwar von Steuergeldern bezahlt werden, aber unabhängige und eigene Lehrpläne haben, des Weiteren hat EPR Privatschulen und Zentren für frühkindliche Bildung.
Die Verteilung ist 49 % Unterhaltung, 25 % Bildung, 23 % Erholung und 3 % andere. Die Mieter kommen dabei für Steuern, Versicherungen und Wartung auf, was die Kosten für EPR senkt. Die Entwicklung in der Vergangenheit war sehr gut und hat Konkurrenten kursperformancemäßig geschlagen, die Dividenden steigen stetig. Für mich hat hier alles gut gepasst, deswegen hat es EPR Properties direkt mit einer kleinen neuen Position in mein Portfolio geschafft.
Ich glaube, dass für solche Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten die Leute auch heute noch das Haus verlassen werden in einer Zeit, in der man fast alles von zuhause aus erledigen kann oder es sich liefern lassen kann. Ich denke, besondere Erlebnisse, zusammen mit anderen Menschen, ist ein Markt mit Zukunft.
Jetzt weißt du, wo du dir Ideen für monatliche Dividendenaktien holen kannst und wo sie regelmäßig aktualisiert werden, nämlich hier. Und denke daran, es gibt noch viele weitere Aktien auf der Liste, die ich jetzt noch gar nicht erwähnt habe.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.