5 Probleme warum du nicht investierst und wie du sie löst

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video bespreche ich 5 Probleme, die Anfänger davon abhalten können, zu investieren, obwohl sie grundsätzlich Interesse an der Börse haben.

1. Problem: Der Markt steht mir zu hoch

Leute mit diesem Problem sorgen sich, dass die Preise jetzt schon zu teuer sind und ein Crash kurz bevorsteht. Gleichzeitig wollen viele sich aber auch nicht gerne die Rendite entgehen lassen, falls der Markt noch weiter zulegt.

Lösung: Investiere nicht dein ganzes Kapital auf einmal, sondern in kleinen Teilbeträgen über mehrere Monate hinweg. Du kannst auch einen gewissen Betrag, zum Beispiel 25%, dem Markt vorenthalten, mit dem du dann gezielt auf den Crash wartest. Den Rest teilst du durch sechs und investierst ihn monatlich über das nächste halbe Jahr.

2. Problem: Ich will in einen ETF investieren, der aber nur sozial verantwortliche Unternehmen enthält!

Solche Interessenten wollen sicher sein, dass sie in Unternehmen investieren, die am besten weder der Umwelt, noch irgendwelchen Menschen schaden, seien es Mitarbeiter oder Konsumenten.

Lösung: Das Interesse an sozial verantwortlichen Investments steigt stetig an. Deshalb gibt es ETFs, die besonders auf diese Nachfrage eingehen und besondere Strategien verfolgen. Die erste heißt “ESG”, eine Abkürzung für “Environmental, Social & Governance” Investing, also für die Umwelt, Soziales und eine humane Unternehmensführung. Ausgeschlossen werden hier zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, thermische Kohle, Tabak und Verletzer der UN Global Compact-Prinzipien.

Die zweite Strategie ist eine noch verschärftere Variante davon, sie heißt “SRI” für “Socially Responsible Investing”, also sozial verantwortliches Investieren. Hier wird noch mehr ausgeschlossen, nämlich Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, konventionelle Waffen, Glücksspiel, genetisch veränderte Organismen, Atomwaffen, Kernkraft, thermische Kohle, Tabak, und Verletzer der UN Global Compact-Prinzipien.

Beide Abkürzungen (ESG & SRI) findest du im Namen des ETFs, so weißt du genau, in was du auf jeden Fall nicht investierst.

3. Problem: Ich habe kein Geld

Ein weiterer weit verbreiteter Grund, nicht investieren zu können, lautet: “Ich habe kein Geld dafür”.

5 Probleme warum du nicht investierst und wie du sie löst
Kein Geld übrig zum investieren? Ein Notgroschen ist wichtig! | Quelle: Pixabay.com

Lösung: Dazu zuerst, es kann sein, dass du recht hast! Wenn das Geld tatsächlich an anderer Stelle viel mehr gebraucht wird, weil das Leben gerade schwierig ist oder du hoch verschuldet bist, kann es sein, dass es klüger ist, zuerst diese Dinge in Ordnung zu bringen, als das Geld an der Börse zu investieren! Des Weiteren wird stets empfohlen, einen Notgroschen von ca. 3 Monaten für schlechte Zeiten beiseitegelegt zu haben.

Wenn du diesen Notgroschen noch nicht hast, aber trotzdem schon investieren möchtest, kannst du ihn auch zeitgleich mit deinem Investment ansparen. 25€ monatlich können aber eigentlich die meisten für einen ETF-Sparplan erübrigen. Diese 25€ sind dann zwar noch nicht das krasse Investment, mit dem man sich in Kürze zur Ruhe setzen kann, man kauft sich damit aber Erfahrung, hat sein „Skin in the game“ und lernt die Börse früher verstehen. Das Wichtigste ist, überhaupt anzufangen!

4. Problem: Sind Aktien oder ETFs besser?

Die Frage stellt sich früher oder später jeden Börsenneuling.

Lösung: Wenn du dir die Frage aber überhaupt stellst, empfehle ich dir, mit ETFs zu beginnen. Bei mir kam erst später der Drang, mich mit einzelnen Unternehmen zu beschäftigen. Von kurzen Zockereien rate ich sowieso ab und wenn dir kein spezielles Unternehmen im Kopf herumgeistert, welches dich fasziniert, dann bist du wahrscheinlich zunächst mit einem ETF glücklicher. Du kannst später immer auch noch Einzelwerte in dein Depot legen. Das ist nicht verboten 😉

Für den Start empfehle ich immer einen Welt-ETF wie z. B. den Vanguard FTSE All World ETF oder den MSCI ACWI ETF, natürlich die ausschüttenden Varianten, denn ich stehe auf Dividenden/Ausschüttungen. Mit einem solchen Investment schlägst du außerdem wahrscheinlich die meisten anderen Fonds und privaten Anleger, und wahrscheinlich auch mich.

5. Problem: Was ist, wenn ich Geld verliere?

Eine verständliche Angst. Sie ist begründet, denn du wirst Geld verlieren, zwischenzeitlich. Wenn die Umstände schlecht sind direkt am Anfang, vielleicht auch erst später. Teilweise wird vielleicht dein eigenes Kapital weniger und manchmal schmelzen gemachte Gewinne wieder dahin. Es ist Teil des Spiels, damit müssen wir alle umgehen lernen.

Lösung: Du interessierst dich trotzdem für die Börse und fürs Investieren? Ruf dir in Erinnerung, was die Vorteile und Alternativen sind. Tagesgeld und anderem der Inflation ausgesetztes Kapital? Das willst du nicht wirklich. Willst du deine Rente aufbessern oder deine Rentenlücke schließen? Willst du dir heute schon einen passiven Cashflow aufbauen? Dafür sind Aktien und ETFs meiner Meinung nach ziemlich “alternativlos”. Es ist bekannt, dass der Markt in den vergangenen Jahrzehnten durchschnittlich ca. 7% Rendite gemacht hat. Mit einem Welt-ETF kannst du daran teilhaben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Das ist keine Anlageberatung, Investieren ist tatsächlich mit Risiken verbunden und schau auf jeden Fall, bevor es losgeht, dass du Reserven bzw. einen Notgroschen hast.


Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Aktien mit monatlicher Dividende finden

Aktien mit monatlicher Dividende finden

Hier findest du 41 Aktien, von denen jede einzelne jeden Monat Dividende ausschüttet. Die meisten stammen aus den USA und sind REITs (Real Estate Investment Trusts), Kapitalgesellschaften im Immobilienbereich.

Weiterlesen »