40 Jahre 50€-Sparplan: Olaf-Strategie gegen die Börse

So viel erreicht man mit einem Sparplan von nur 50€ monatlich!
Oft wird angemerkt, dass so kleine Beträge wie 50 Euro nur ein Anfang sind, und dass man damit nichts erreicht.
Fakt ist, man wird selbst mit dieser Summe, wenn man sie an der Börse anlegt, bereits vermögender als 50% der Deutschen. Das Medianvermögen (bedeutet 50% haben mehr, 50% haben weniger, sie ist eine aussagekräftigere Zahl als der Durchschnitt) betrug zuletzt etwa 53.000 US-Dollar, bzw. 44.500 Euro. (Vermögenserhebung der Schweizer Großbank Credit Suisse Oktober 2020.)

Girokonto-Strategie von Olaf Scholz
Befolgt man die Strategie unseres Finanzministers Olaf Scholz und spart die 50€ monatlich über 40 Jahre auf das Girokonto, hat man danach etwa 24.000 Euro und bleibt damit unter dem Medianvermögen.
Marktrenditen-Strategie an der Börse
Legt man das Geld weise an der Börse an, wird man bei einer angenommenen Rendite von 7% in derselben Zeit etwa 124.000 Euro gemacht haben und mehr als doppelt so vermögend sein wie 50% unserer Landsleute.
Natürlich ist auch DAS bereits eine Leistung! Deswegen ist es falsch, kleine Beträge schlecht zu machen und zu behaupten, dass man damit nicht weit kommt. Auch ich habe diese Behauptung zunächst als wahr akzeptiert, sie ist aber falsch.
Aber Johannes, was ist mit den Steuern und der Inflation in 40 Jahren?! Klar. Die Kaufkraft für diese Summen wird geringer sein als heute, damit es anschaulich bleibt, schreibe ich aber hier nicht kleinere Zahlen hin. Auf deinem Girokonto fallen in dem Fall keine Steuern an, weil du keine Gewinne mit deinem gesparten Geld gemacht hast.

Wenn du allerdings an der Börse investiert hättest und nach den 40 Jahren alle Aktien oder ETFs auf einmal verkaufen würdest, würdest du mit meiner angenommenen Rendite etwa 95.000 Euro raus bekommen.
Fazit: Bereits ein Sparplan über 50€ monatlich in einem ETF oder in einigen Aktien wird dich deutlich reicher machen als es mehr als 50% der Deutschen sind. Das ist nicht klein zu reden.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Investiere deshalb nie, was du nicht bereit bist, zu verlieren.