25 Themen-Ideen für Finanz-Blogger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du willst über deine Finanzen und Investitionen vloggen oder bloggen, dir fehlt aber die zündende Themen-Idee? Dann kann ich dir vielleicht mit diesem Beitrag weiterhelfen.

Ob du Blog-Beiträge schreibst oder Videos machst, ist dabei eigentlich egal, die Ideen können von jedem umgesetzt werden. Wenn du erst anfängst zu bloggen und dir nicht sicher bist, mit was du anfangen sollst, ist das Wichtigste, überhaupt mit irgendetwas zu beginnen. Es muss und wird auch nicht gleich perfekt sein, denn – seien wir realistisch – noch werden es nicht viele sehen oder lesen. Das hat aber den Vorteil, dass man sich selbst noch die ein oder andere Imperfektion leisten kann, während man in die Sache hinein wächst.

Grundsätzliche Fragen, die ich mir stelle, bevor ich ein Video plane, sind “was beschäftigt mich gerade” und “könnte das auch andere beschäftigen/interessieren?”

Mein Tipp für neue Finanzblogger und -Vlogger ist, eher über eigene Erfahrungen mit etwas zu berichten, anstatt Investitons-Basics und Begriffe zu erklären. Erklärkanäle, die mit schicken Grafiken arbeiten und den Job wirklich gut machen, gibt es schon einige. Und was will man da noch besser machen können? Will man es wirklich NOCH besser erklären? Dann muss man sich seiner Sache schon wirklich sicher sein oder einen neuen Bereich entdecken, in dem noch nicht zu genüge erklärt wird.

All meine Videos, in denen ich mich zwischendurch daran versuche, etwas zu erklären, floppen grandios. Das kann natürlich zum einen daran liegen, dass ich wirklich so schlecht erkläre, ich vermute aber, dass, wenn ich der Hundertste bin, der noch mal das KGV oder Warren Buffetts Grundregeln erklärt, dass dann tatsächlich nicht mehr so viel Bedarf für ein weiteres Video mit diesem Wissen besteht. Bei solchen Sachen ist es schwer, noch einen höheren Mehrwert zu liefern.

Eigene Erfahrungen mit Plattformen oder Diensten dagegen, oder Erfolge und Misserfolge beim Investieren, sind von Person zu Person vielleicht ähnlich, aber nie gleich. Und gerade im Fintech-Bereich besteht noch eine Menge Unsicherheit. Die Leute wollen wissen, ob sie vielleicht einem Scam aufsitzen oder wie und ob etwas überhaupt funktionieren kann. So was wie P2P-Kredite, andere Crowdfunding-Geschichten oder Kryptowährungen zum Beispiel. Und genau dafür sind authentische Erfahrungsberichte gesucht.

25 Themen-Ideen für Finanz-Blogger
Meine 25 Vlogging-Ideen für Finanz-Blogger: Berichte über eigene Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge

Denke daran, es ist eine relativ kleine Nische, in der wir Bloggen und berichten. Und da kann es durchaus passieren, dass manche Themen ähnlich ausfallen und, dass zwei oder mehr Leute in kurzer Zeit auf einen ähnlichen Gedanken kommen. Greift euch in dem Fall nicht gegenseitig an, sondern begreift es als Hinweis, dass diese Person ähnlich tickt und sich für die gleichen Sachen interessiert. Also, vielleicht kann man später ja mal zusammen arbeiten. Noch etwas zum Thema ähnliches berichten: In den sozialen Medien schauen und lesen dich die Leute nicht unbedingt nur wegen des Inhalts (der natürlich auch sehr wichtig ist), sondern auch wegen deiner Persönlichkeit! Und die kann dir keiner nehmen.

Die Persönlichkeit vor der Kamera oder in Beiträgen rüberzubringen ist nicht leicht. Im Text ist sie natürlich noch schwieriger zu vermitteln als vor der Kamera, aber auch das authentische und lockere Reden vor der Linse sieht immer leichter aus, als es ist. Doch die Arbeit lohnt sich, denn Persönlichkeit ist in Social Media sehr viel wert. Es gibt auch Leute, für die das überhaupt kein Problem ist. Sie nehmen in 10 oder 20 Minuten ein sehr strukturiertes Video an einem Stück auf, so sieht es zumindest aus. Klar, es gibt Teleprompter, aber man sieht, wenn man genau hinschaut, den Unterschied, ob jemand abließt oder frei redet. Auch ich lese ab und zu während ich in die Kamera schaue ab. Apps dafür gibt es genug. Nur stört es mich etwas, wenn meine Pupillen dann herumspringen, deshalb verwende ich diese Technik nicht sehr oft.

Andere, so wie ich, brauchen ein Skript, an dem sie sich entlang hangeln und nehmen mehrere “Takes” auf, bis es passt. Anschließend muss das Video geschnitten und in Form gebracht werden. Es gibt also viele verschiedene Arbeitsweisen und letztendlich kommt es nur darauf an, für sich einen Weg zu finden, der es ermöglicht, regelmäßig Videos oder Beiträge rauszuhauen.

Ich habe 25 Ideen von mir und von anderen Finanz-Kanälen zusammen gesammelt, die sich dafür eignen, sie auf regelmäßiger Basis zu veröffentlichen.

25 Vlogging-Ideen für Finanz-Blogger

  1. Plattform-Updates (P2P, Dividenden, Krypto, Depot-Bestände)
  2. Neue Investments & Plattformen, irgendetwas Neues, das ich ausprobiere?
  3. Eigene Erfahrungen mit …
  4. Meine spezielle Meinung zu …
  5. Gibt es interessante Neuigkeiten aus der Branche?
  6. Challenges (z. B. Rendite, Sparquote, Sparziele, mit wenig Geld auskommen …)
  7. Weshalb ist eine Situation bei mir so, wie sie es ist
  8. Warum ich etwas so (nicht) mache (und nicht anders)
  9. Kann ich zu etwas motivieren?
  10. Habe ich interessante Routinen?
  11. Tipps, wie etwas im Detail funktioniert, wie man etwas erreicht
  12. Q&A
  13. Vorteile / Nachteile
  14. Vergleiche
  15. Zwei Unternehmen gegeneinanderstellen
  16. Einzelaktien-Analyse
  17. Meine Depot-Loser & Depot-Gewinner
  18. Meine besten Quellen für …
  19. Meine (möglichen) Fehler in der Vergangenheit
  20. Aktuelle Herausforderungen
  21. Meine Zukunftspläne
  22. Hat ein Zuschauer eine videofüllende Frage gestellt?
  23. Buchempfehlungen
  24. Wie viel habe ich mit was verdient?
  25. Einzelaktien-Abstürze

Ein Hinweis noch zum Schluss: Manche Beiträge, von denen man denkt, sie interessieren viele Leute, versickern im Nirgendwo. Dafür hypen andere, von denen man es nie erwartet hätte, richtig. Deswegen kann es sich durchaus lohnen, ab und zu auch mal etwas andere Bereiche zu thematisieren, die im weitesten Sinne natürlich auch etwas mit dem Hauptthema des Kanals zu tun haben. Vielleicht wirst du positiv mit einem unerwarteten Ansturm überrascht.

Ich hoffe, die Themenvorschläge regen dein Hirn an und bringen dir die zündende Idee für deinen nächsten oder ersten Beitrag! 

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Dienstag ist Dividenden-Tag

Dienstag ist Dividenden-Tag

Immer dienstags spreche ich mit Thomas dem Sparkojoten live bei Instagram über diese praktische Erfindung, mit der sich aus abstrakten Werten noch mehr abstrakter Wert (Geld) zaubern lässt.

Weiterlesen »
IBM neu im Depot! Warum jetzt?

IBM neu im Depot! Warum jetzt?

Gestern habe ich mich dazu entschieden, IBM in mein Portfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist vielversprechend, zukunftsorientiert und punktet zurzeit mit einer guten Dividendenrendite.

Weiterlesen »