22 Monate Zinsen bei Mintos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit August 2016 investiere ich bei Mintos, das sind nun 22 Monate, bzw. knapp zwei Jahre, deswegen ist es langsam an der Zeit, die Ergebnisse zusammenzufassen.

Im Vergleich zu Bondora bin ich mit einem vergleichsweise kleinen Betrag investiert, was aber nicht gegen die Plattform sprechen soll, denn sie hat ihre Berechtigung und auch ihre Qualitäten. Was Statistiken angeht, gibt es bei Mintos zwar nicht viel zu sehen, aber ich habe Buch geführt und bin für diesen Beitrag auch noch einmal alles durchgegangen.

Zinseinnahmen bei Mintos insgesamt

477 Euro (inkl. Reinvestitionen) sind insgesamt investiert, die jährliche Nettorendite beträgt aktuell 12,85 Prozent, die Zinssätze, die ich pro Kredit bekomme, liegen zwischen 11,5 und 14,6 Prozent. Ausgefallene Kredite gibt es dank der Rückkaufgarantie keine.

Ich reinvestiere seit einiger Zeit nur und das per Auto Invest, von daher schaue ich meistens nur einmal im Monat auf der Plattform vorbei, um die Zahl der verdienten Zinsen abzuchecken und sie bei Portfolio Performance einzutragen. Insgesamt habe ich 2017 um die 38 Euro Zinsen verdient.

22 Monate Zinsen bei Mintos
Zinseinnahmen bei Mintos im Jahr 2017

Viel kann man damit noch nicht machen, ein günstiger Thermenbesuch in Berlin oder ein günstiger Flug hin und zurück mit Ryanair ist mit etwas Glück drin. Gut, nach Steuern klappt vielleicht auch das nicht. Das Coole bei Mintos: Ich habe angefangen im August 2016 zu investieren und habe im selben Monat noch meine ersten Zinsen bekommen. Das geht, weil die Kredite hier von den Darlehensgebern vorfinanziert sind und schon laufen.

Die Einnahmen im gesamten 22-Monate-Zeitraum betragen 72,73 Euro.

22 Monate Zinsen bei Mintos
Mintos Übersicht vom 15.06.18

Auf den ersten Blick funktioniert Mintos also für mich. Gleich schauen wir uns die Einkommensentwicklung der letzten 22 Monate an.

Hier sieht man, dass ich immer mal wieder kleine Beträge eingezahlt habe, insgesamt 420 Euro. Zwischendurch habe ich ein Experiment gestartet, ein paar Euro in Georgische Lari gewechselt und auf der Plattform in georgische Kredite investiert. Aktuell tausche ich die Lari jedoch langsam wieder in Euro zurück. Die Währung finde ich zu unberechenbar, als dass ich länger dabei bleiben würde.

22 Monate Zinsen bei Mintos
Einzahlungen bei Mintos bisher

Wie haben sich die Zinseinnahmen bei Mintos entwickelt?

Ich finde, es ist eine Bilderbuchgerade nach oben. Die Zahlen, die Mintos einem für die Einkünfte gibt, sind Zinsen, Zinsen aus Rückkäufen und Verzugsgebühren, die zusammen die Nettozinsen ergeben.

22 Monate Zinsen bei Mintos
Zinseinnahmen bei Mintos in 22 Monaten. Blau: Insgesamt (Netto); Rot: Zinsen; Gelb: Zinsen aus Rückkäufen; Grün: Verzugsgebühren

Da ich nur Kredite mit Rückkaufgarantie habe und diese für mich bisher gut funktionieren, gibt es keine Ausfälle. Beziehungsweise werden Kredite, die unter diese Kategorie fallen würden, vom Kreditgeber zurückgekauft, und die Zinsen, die mir durch die Lappen gegangen sind, bekomme ich auch vom Kreditgeber zurück. Das sind die „Zinsen aus Rückkäufen“. Verzugsgebühren laufen selten ein und sind bei mir nur Centbeträge.


22 Monate Zinsen bei Mintos

Die Zinsen aus Rückkäufen (die für Darlehen anfallen, die über 60 Tage überfällig sind) geben über die Rate der zurückbezahlten Beträge indirekt auch einen Einblick in die Funktionsfähigkeit des Forderungsmanagements. Da die Rate trotz des steigenden investierten Kapitals nicht merklich wächst, kann man daraus schließen, dass das Forderungsmanagement funktioniert.

Die Zinsen sind auch mit den Einzahlungen und Reinvestitionen im Durchschnitt angestiegen.

22 Monate Zinsen bei Mintos
Zinseinnahmen bei Mintos über 22 Monate

Soweit der Kassensturz für Mintos! Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden! Ein weiteres, großes Investment ist aber nicht geplant, weil ich derzeit prozentual genug Geld in P2P-Kredite investiert habe, denn ca. 54 Prozent meines Portfolios bestehen aus P2P-Krediten.

Ich überlege jedoch, Mintos und Bondora ein wenig mehr anzugleichen. Insgesamt sollen P2P-Kredite künftig aber nicht mehr als 50% in meinem Portfolio ausmachen. Die Entwicklung könnt ihr bei Interesse hier verfolgen, denn auf meiner Webseite gibt es ständig das aktuelle Portfolio zu sehen.


Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

AT&T ist mein Favorit

AT&T ist mein Favorit

Obwohl ich Aktienanalysen weniger mag, spreche ich hier ein wenig über meinen aktuellen Aktien-Favoriten AT&T. Die Themen sind, warum ich gerne in diesen Titel investiere und die geplante Übernahme von Time Warner.

Weiterlesen »