Monatlich 2000 Euro Dividenden verdienen in 30 Jahren? – So viel musst du sparen

“Wie viel muss ich investieren, damit es sich lohnt?” Das ist eine Frage, die natürlich interessant, aber auf diese Weise gestellt, sehr allgemein ist. Denn sie wird individuell höchst unterschiedlich beantwortet.
Weiß ich, was der eine oder andere als lohnend empfindet? Dazu kommt, dass jeder in andere Werte investiert und andere Renditen erzielen wird. Außerdem ist Zeit bzw. der Zinseszinseffekt ein wichtiger Faktor, der für dich arbeitet. So leicht die Frage also scheint, so schwer ist sie auch zu beantworten.
1. Was ist dein Ziel?
Stell dir also zu Beginn erst einmal die Frage, was du selbst als lohnend bezeichnen würdest. Reicht ein Erfolgserlebnis? Reichen einige Euro im Monat? Oder soll es die finanzielle Freiheit sein?
Wenn es die finanzielle Freiheit sein soll, musst du herausfinden, wie viel du monatlich zum Leben brauchst. Dafür guck dir deine Kontoauszüge an, sie verraten es dir. Gehen wir von einem sparsamen Lebensstil aus, der mit 2.000 Euro brutto bzw 1.660 Euro netto (Abgeltungssteuer, Kirchensteuer und Sparerfreibetrag) auskommt.
2. Welche Renditen erwartest du?
Hier kann man nur Annahmen treffen. Schließen wir uns Warren Buffett an und gehen von 6 % Kursgewinnen und 3 % Dividendenausschüttungen aus, also insgesamt von 9 % pro Jahr. Wobei du nur von den 3 % Dividendenausschüttungen leben können willst.
3. Wie viel Zeit hast du?
Wie alt bist du und wann willst du dein Ziel erreicht haben? Bist du 20 Jahre alt und willst früher als alle anderen, nämlich schon mit 50 in Rente gehen? Dann hast du 30 Jahre Zeit.

Die Rechnung
Wir nehmen an, dass du von den Dividendenausschüttungen leben willst, bedenke also, dass dein investiertes Kapital deutlich größer ist und mit der Zeit immer weiter anwächst, sodass du im hohen Alter auch davon etwas entnehmen kannst, um es dir besser gehen zu lassen.
Für das Ziel finanzieller Freiheit in 30 Jahren mit 2.000 Euro monatlicher Dividendenausschüttung brutto und Renditen von insgesamt 9 % musst du monatlich etwa 1.067 Euro sparen. Am Ende der 30 Jahre wirst du 800.000 gespart haben! Dieses Kapital reicht auch aus, um mindestens 66 Jahre lang weitere 1.000 Euro entnehmen zu können! In diese Rechnung floss eine Transaktionsgebühr von 1,5 % pro Sparrate und eine Verwaltungsgebühr (z. B. für ETFs) von 0,5 % ein.
Auch wenn eine Sparrate von über 1000 Euro zunächst viel klingen mag – also für mich tut sie das – solltest du dich davon trotzdem nicht entmutigen lassen. Die Hauptsache ist doch, dass du überhaupt kümmerst. Und je früher das passiert, desto besser.
Wichtig! Das alles sind nur Annahmen, die mit der Wirklichkeit letztendlich wenig zu tun haben werden. Wir Menschen lieben jedoch diese Gedankenspiele. Katastrophen und die Inflation wurden hier nicht berücksichtigt, um die Einfachheit zu wahren. Es steht aber außer Frage, dass in 30 Jahren 2000 Euro weniger wert sein werden als heute.
Wenn du mit deinen eigenen Daten ausrechnen möchtest, wie viel du sparen musst, sammle zuerst die oben beschriebenen Kennzahlen und gib sie zum Beispiel in diesem Fondsrechner ein. Ich hoffe, ich konnte dir dabei helfen, herauszufinden, wie viel du ungefähr für deine Ziele investieren solltest.
Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.