182k vs. 23k Asset Allocation Mindset

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video sprechen Thomas der Sparkojote und ich über unsere Vermögensverteilung, oder auch neudeutsch “Asset Allokation”. Also darüber, wie viel Prozent jeweils unsere einzelnen Anlageklassen wie P2P-Kredite, Aktien, Kryptowährungen und sonstiges in unseren Portfolios einnehmen, aber auch, wie viel Cash wir vorhalten.

Wir wollten in diesem Gespräch unser Mindset (wie wir unsere Vermögensverteilung aktuell einschätzen), aber auch unsere Ziele vergleichen, da unsere Portfolios sehr unterschiedlich groß sind. Während Thomas über 182.000 Schweizer Franken auf die Waage bringt, schaffe ich es mit allem drum und dran “nur” auf 23.000 Euro.

182k vs. 23k Asset Allocation Mindset
Vermögensverteilung von Thomas der Sparkojote

Da Thomas für seinen Onlineshop außerdem ein Warenlager besitzt und als Schweizer zusätzliche staatlich vorgeschriebene Vorsorgemaßnahmen trifft, hat er ein paar mehr Positionen in seiner Verteilung als ich. Ich hatte zum Beispiel auch keine Mietkaution inkludiert, war sozusagen etwas unsorgfältiger unterwegs.

182k vs. 23k Asset Allocation Mindset

Im Video kommt schön rüber, dass Thomas mit seinem Kapital schon ganz andere Dinge im Kopf hat als ich. Während Aktien und P2P-Kredite für ihn zwar auch Bedeutung haben, plant er beispielsweise gerade, deutlich mehr Cash zu bunkern, um in der Zukunft vielleicht einmal einen Mitarbeiter einstellen zu können.

182k vs. 23k Asset Allocation Mindset
Meine aktuelle Asset Allocation

Ich bin eher der Meinung, dass ich mit 3 Monatsgehältern in Cash gut aufgehoben bin und so viel wie möglich von dem was übrig bleibt, investieren sollte.

Es war ein angeregtes Gespräch über 42 Minuten mit vielen spannenden Details.


* Dieser Beitrag enthält Werbung. Bei einem Kauf oder einer Anmeldung über meinen Link erhalte ich eine Provision, dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Informationen über die Datensicherheit kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen. Das Investieren in Finanzinstrumente ist mit erhöhtem Risiko verbunden. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp

Neustes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr aus der Finanzszene

Beliebteste Artikel

Beliebtestes YouTube-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blogfreunde

Mehr von mir

Finanzielle Bildung mit André Kostolany

Finanzielle Bildung mit André Kostolany

Im November schon habe ich mir ein Buch für die finanzielle Bildung gekauft und zwar „André Kostolany – Die Kunst über Geld nachzudenken“. André Kostolany war ein Börsenexperte, Journalist, Schriftsteller und hat auch sehr erfolgreich an der Börse investiert.

Weiterlesen »